Deutsche Minderheit
Schönstes Sommerwetter beim Fest der deutschen Einrichtungen
Schönstes Sommerwetter beim Fest der deutschen Einrichtungen
Schönstes Sommerwetter beim Fest der deutschen Einrichtungen

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Nach vier Jahren Pause haben die deutschen Einrichtungen in Hadersleben vergangenen Freitag ihr Sommerfest gefeiert. Neben vielen Aktivitäten gab es auch einen ganz besonderen Gast: herrliches Sommerwetter.
„Es ist das erste Sommerfest seit 2019 und wir freuen uns sehr, dass wir auch solch ein tolles Wetter dazubekommen haben“, schwärmt die Schulleiterin Heike Henn-Winkels vom Sonnenschein. Das Sommerfest der deutschen Einrichtungen in der Domstadt konnte in der Vergangenheit lange nicht stattfinden, Grund dafür war Corona.
Viele Attraktionen und viele Einrichtungen
Doch nun hatten sich die Vereine und Verbände zusammengetan und auf dem Gelände der Deutschen Schule Hadersleben (DSH) ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Neben einem Fußballturnier gab es unterschiedliche Attraktionen. Ob Kinderschminken, Reise nach Jerusalem, Rudern oder eine der vielen Leckereien an den Ständen abholen – fast alles war möglich. Besonders beliebt: der Menschen-Kicker, der wie Tischfußball gespielt wird, nur mit echten Menschen statt Holzfiguren. Dieser wurde vom Haderslebener Turnerbund (HT) gestellt.
Zusammengestellt wurde das Programm gemeinsam vom Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN), dem Deutschen Kindergarten Hadersleben (DKH), dem Deutschen Ruderverein Hadersleben (DRH), dem Haderslebener Turnerbund (HT), der Deutschen Bücherei Hadersleben und der Schleswigschen Partei (SP) sowie der Schulfreizeit (SFO).
„Wir freuen uns sehr, dass wir alle so toll zusammengearbeitet haben und solch ein tolles Programm erschaffen haben. Hier gibt es für jede und jeden was“ findet Piet Schwarzenberger, stellvertretender Schulleiter der DSH.
„Nordschleswiger“-Fotografin Karin Riggelsen hat das Fest in Fotos festgehalten:











