Mensch & Umwelt

Die Kommune Hadersleben vergibt Geld für Klimaprojekte

Die Kommune Hadersleben vergibt Geld für Klimaprojekte

Kommune Hadersleben vergibt Geld für Klimaprojekte

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Die Kommune Hadersleben will Klimaprojekte fördern mit Summen von 7.000 bis 35.000 Kronen (Symbolfoto). Foto: Ute Levisen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Dank eines Fördertopfes können junge Leute mit einer Verbindung zur Kommune ihre Ideen zum Klimaschutz fördern lassen. Thematisch kann es dabei um vieles gehen.

Junge Leute zwischen 15 und 24 Jahren, die sich für den Klimaschutz begeistern und etwas machen möchten, können für ihr Projekt von der Kommune Hadersleben eine Förderung erhalten: Bedingung ist, dass sie eine Verbindung zur Kommune haben. Bloomberg Philantropies stellt der Kommune insgesamt 1,1 Millionen Kronen zur Verfügung; „Youth Climate Action Fund“ heißt der Fördertopf. 

Bürgermeister Mads Skau (Venstre) stellt sich vor, dass junge Leute ihre Köpfe zusammenstecken und sich ein Projekt ausdenken zum Nutzen von Klima und Gemeinschaft. Auch Schulklassen oder Vereine können ein Projekt entwickeln. 

Projekte verschiedenster Art möglich

Carsten Leth Schmidt (Schleswigsche Partei), Vorsitzender des Klima- und Technikausschusses, wünscht sich ein breites Spektrum an Projekten, eher technische Lösungen könnten es sein oder Projekte, die der Kommunikation dienen, Theater ist möglich oder politische Projekte – die Spanne ist also sehr breit. Sie müssen aber etwas mit dem Thema Klima zu tun haben und von den jungen Menschen selbst in die Hand genommen werden. 

Die einzelne Förderung liegt zwischen 7.000 und 35.000 Kronen. Wer bis 31. Mai noch kein Projekt an der Hand hat, muss den Kopf nicht in den Sand stecken, es gibt mehrere weitere Fristen: 30. Juni, 18. August und 22. September. Mehr Informationen gibt es hier.

Bloomberg Philantrophies ist eine wohltätige Organisation, gegründet vom Unternehmer Michael R. Bloomberg.

 

 

Mehr lesen

Deutsche Minderheit

Schlecht-Wetter-Plan: Droht das Knivsbergfest ins Wasser zu fallen?

Knivsberg /Knivsbjerg   Am Wochenende werden viele Haushalte der Minderheit leer sein, wenn sich bis zu 5.000 Besuchende beim Knivsbergfest versammeln. Dies zumindest ist der Plan, doch die Wetteraussichten lassen noch zu wünschen übrig. Falls das Volksfest wegen Regens abgesagt werden muss, wird diese Entscheidung nicht erst am Sonnabend, sondern bereits am Freitag gefällt, sagt der Leiter des Jugendverbandes, Thore Naujeck.