Natur
Auf Augenhöhe mit den Adlern vom Schliefsee
Auf Augenhöhe mit den Adlern vom Schliefsee
Auf Augenhöhe mit den Adlern vom Schliefsee
Diesen Artikel vorlesen lassen.
Ende Februar ist es so weit: Dann lädt Ole Tønder vom Ornithologen-Verein „Danmarks Ornitologisk Forening“ zum „Tag des Adlers“ ein. Am Schliefsee gewährt der Experte Einblicke in die Lebensweise dieser majestätischen Greife. Und er verrät, worauf sich Vogelfreundinnen und -freunde gefasst machen dürfen.
Ole Tønder kennt sich aus – nicht nur mit Adlern im Besonderen, sondern mit Vögeln im Allgemeinen. Am 26. Februar, am „Tag des Adlers“, vermittelt der Hobby-Ornithologe Interessierten am Schliefsee bei Hoptrup Einblicke in die Welt der Adler und anderer Raubvögel, die den meisten Menschen verschlossen bleiben.
Ein Tag für Groß und Klein
„Denn wir Ornithologen wissen, wonach wir Ausschau halten müssen“, sagt Ole Tønder. Mit Fernrohren ausgestattet, wird er am Schliefsee Groß und Klein Wissenswertes aus der Vogelwelt im und um den renaturierten See bei Hoptrup erzählen. Die Teilnehmenden dürfen sich freuen, denn die Wahrscheinlichkeit, am „Tag des Adlers“ ein Exemplar dieses Königs der Lüfte zu Gesicht zu bekommen, ist hoch, wie Ole Tønder aus Erfahrung weiß.
Hauptgewinn im Adler-Club wie ein Sechser im Lotto
Am Schliefsee nistet ihm zufolge zurzeit ein Adlerpaar. Die Lage seines Horstes ist geheim, um zu gewährleisten, dass die Vögel ungehindert brüten können.

In Regie von „Danmarks Ornitologisk Forening“ (DOF) gibt es neuerdings einen „Adler-Club“ für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, „Ørneklubben“ genannt.
Seine Mitglieder haben die Chance, eine Teilnahme an einer Adler-Beringungsaktion zu gewinnen. Dies ist normalerweise ausschließlich Fachleuten vorbehalten. Für Normalsterbliche ist so eine Aktion daher wie ein Sechser im Lotto. „Wir möchten vor allem Kindern die Natur näherbringen“, erläutert Ole Tønder das Anliegen des „Adler-Clubs“.

Großes Interesse am „Tag des Adlers“
Doch auch Erwachsene heißt Ole Tønder Ende Februar am Schliefsee willkommen. Dort wird er Rede und Antwort stehen – und dies nicht zum ersten Mal: In den vergangenen fünf, sechs Jahren hat er Menschen am „Tag des Adlers“ in dessen Geheimnisse eingeweiht – und in das Leben anderer Raubvögel und Vögel.
Das Interesse, mit Adlern „abzuheben“, ist jedes Mal groß, wobei die Teilnehmenden auch auf Augenhöhe mit Mäusebussarden und Turmfalken kommen: „Und dann gibt es auch noch die vielen Wasservögel auf dem Schliefsee“, sagt Ole Tønder.
Unter kundiger Anleitung
Von 10 bis 14 Uhr legen sich die Naturfreundinnen und -freunde an diesem Tag unter Ole Tønders kundiger Anleitung auf die Lauer: „Da wir uns nicht viel bewegen werden, sollte man sich warm anziehen“, rät der Vogelexperte: „Doch bekommt man einen Adler zu Gesicht, durchrieseln wohlige Schauer den Körper – und dann wird einem wirklich warm ums Herz.“