Gesundheitswesen

Keine Nachfolge für Ärztehaus am Centerplatz in Sicht

Keine Nachfolge für Ärztehaus am Centerplatz in Sicht

Keine Nachfolge für Ärztehaus am Centerplatz in Sicht

Henrik Dürr/JV/kjt
Tingleff/Tinglev
Zuletzt aktualisiert um:
Das Ärztehaus in Tingleff schließt mit Ausgang des Jahres, wenn keine Nachfolger gefunden werden. Foto: Nordicals

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Es ist bislang nicht gelungen, andere Ärztinnen und Ärzte für die Übernahme des Ärztehauses am Centerplatz in Tingleff zu gewinnen, weshalb die Praxis zum Jahreswechsel schließt. Für die Patienten sind zwei Lösungsmodelle im Spiel.

Mehrere Tausend Menschen in Tingleff und Umgebung müssen sich in einigen Monaten nach einem neuen Arzt oder einer neuer Ärztin umsehen. Das Ärztehaus am Centerplatz schließt zum Jahreswechsel.

Dem praktizierenden Arzt und Inhaber Steen Rubow ist es nicht geglückt, andere Ärztinnen oder Ärzte für die Übernahme der Klinik zu gewinnen.

Die medizinische Situation in Tingleff stand daher am Montag auf der Tagesordnung, als die Mitglieder des Ausschusses für den örtlichen Gesundheitsdienst der Region Süddänemark in Odense ein Treffen abhielten.

Die Ausschusssitzung ergab zwei Szenarien für die rund 2.600 registrierten Patientinnen und Patienten, die dem Ärztehaus am Centerplatz angeschlossen sind.

„Wir werden versuchen, zwei neue Ärzte für die Patientenbetreuung zu gewinnen“, sagt Bo Libergren (Venstre), Vorsitzender des Ausschusses.

Sollte sich dies als unmöglich erweisen, hat die Region einen anderen Plan parat.

„Gelingt dies nicht, müssen die Patientinnen und Patienten auf andere medizinische Zentren in der Umgebung verteilt werden“, so Libergren.

Umverteilung

Es könnte sich um die andere Praxis in Tingleff, „Lægerne Ved Banegården“, handeln, die nach Angaben der Region Süddänemark über freie Kapazitäten für rund 1.300 Menschen verfügt.

Es könnten laut Region auch Patientinnen und Patienten in der Bülderup-Bauer Praxis unterkommen, die am 1. Oktober dieses Jahres von einer Praxiskette neu eröffnet wird.

Für die Bürgerinnen und Bürger aus Tingleff, die sich für die Klinik in Bülderup-Bau (Bylderup-Bov) entscheiden, bedeutet dies, dass sie etwa elf Kilometer bis zum Arzt zurücklegen müssen.

In den Ruhestand

Der Grund für die Schließung des Lægehuset Centerpladsen in Tingleff ist ganz einfach. „Ich bin fast 70 Jahre alt und habe mich deshalb für den Ruhestand entschieden“, sagt Steen Rubow, dem das Ärztehaus am Centerplatz seit 2006 gehört.

Seit rund drei Jahren steht die Immobilie bzw. die Praxis zum Verkauf, und es war schon vor geraumer Zeit mitgeteilt worden, dass für Rubow zum Jahreswechsel Schluss ist. 

„Mein Partner ist vor anderthalb Jahren in den Ruhestand gegangen“, sagt Steen Rubow.

Er hat derzeit aushilfsweise einen Arzt und einen weiteren Kollegen, der sich in der Ausbildung befindet, angestellt und wüsste, wie sich das Problem in Tingleff lösen könnte. „Die Suche nach zwei neuen Kräften wäre für Tingleff die absolut beste Lösung“, sagt Steen Rubow.

Die Verwaltung in der Region Süddänemark geht davon aus, dass die medizinische Versorgung der betroffenen 2.600 Personen über die andere Praxis in Tingleff und das Pendant in Bülderup-Bau möglich ist.

Dennoch sollte versucht werden, so die Einschätzung, auf Sicht zwei neue Ärztinnen und Ärzte zu finden, um die medizinische Versorgung im gesamten Gebiet besser abzudecken.

Mehr lesen