Deutsche Minderheit

70 Jahre SV Tingleff: So soll das Jubiläum gefeiert werden

70 Jahre SV Tingleff: So soll das Jubiläum gefeiert werden

70 Jahre SV Tingleff: So soll das Jubiläum gefeiert werden

Tingleff/Tinglev
Zuletzt aktualisiert um:
In der Vereinsgeschichte des SV Tingleff hat man sich immer wieder bemüht, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Am 28. Oktober soll es anlässlich des 70-jährigen Bestehens ein weiteres Beisammensein geben (Archivfoto). Foto: Friedrich Hartung

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Seit sieben Jahrzehnten besteht der Sportverein Tingleff. Zum runden Geburtstag ist für den 28. Oktober eine Feier für junge und alteingesessene SVerinnen und SVer geplant. Material und vor allem Fotos aus vergangenen SV-Tagen leiht der Vorstand für eine kleine Jubiläumsschau gern aus. Die kleine Geburtstagssause ist auch etwas für Kinder.

Üblicherweise ist eher der 75. Geburtstag ein Jubiläumsdatum, das besonderen Grund zum Feiern gibt. Der SV Tingleff wird „erst“ 70, nimmt aber auch diese Jahreszahl zum Anlass für ein festliches Miteinander.

Am 28. Oktober ist das Hauptdomizil des Vereins – die deutsche Sporthalle Tingleff am Zeppelinvej – ab 11 Uhr Dreh- und Angelpunkt der Jubiläumsfeier.

„Es soll ein ungezwungenes und gemütliches Miteinander für alle werden“, sagt SV-Vorsitzende Michelle Møller Andresen.

Alle SV-Generationen sind herzlich willkommen

Aktuelle Mitglieder wie alte Weggefährtinnen und Weggefährten des SV sind herzlich eingeladen.

„Wir haben einen Imbisswagen bestellt, der die Gäste versorgt. Es gibt auch Kuchen und Kaffee. In der Halle werden verschiedene Aktivitäten angeboten mit Kinderbetreuung, damit die Eltern es sich in der Cafeteria gemütlich machen und über alte SV-Zeiten plaudern können.“

Vor allem auch alteingesessene SVerinnen und SVer sollen die Gelegenheit bekommen, vergangene Zeiten wieder aufleben zu lassen, betont die Vorsitzende.

Material aus vergangenen SV-Zeiten gern gesehen

„Wir legen einige Dokumente aus dem eigenen SV-Archiv zum Stöbern aus. Sollten Jubiläumsgäste Zeitungsartikel, Dokumente und Fotos aus früheren SV-Tagen haben, wäre es schön, wenn sie dieses Material für eine Miniausstellung zur Verfügung stellen. Man darf sich vorher gern an den Vorstand wenden“, so Michelle Møller Andresen mit der Bitte, zu Hause nach Fotos und anderen Dingen zu suchen, die über die Geschichte des Vereins erzählen.

Jubiläumsartikel im „Nordschleswiger“ vom 18. Oktober 2003 zum 50-jährigen Bestehen des SV Tingleff. Wer zur 70-Jahr-Feier am 28. Oktober Fotos und anderes Material aus der Vereinsgeschichte beisteuern kann, möge es bitte tun, so der Aufruf des Vorstandes. Foto: DN

Der Vorstand würde sich beim Jubiläumsfest zudem über Wortmeldungen freuen sowie über Anekdoten und Geschichten aus der Vereinsgeschichte, ergänzt Møller Andresen.

Aus Planungsgründen bittet der SV, sich bis zum 14. Oktober bei Hella Hartung unter Telefon 6169 9515 für das Jubiläumsfest anzumelden.

Mehr lesen

Nordschleswigsche Geschichte

Jeder Vortrag gibt Ilse Friis neuen Input

Apenrade/Aabenraa Als die frühere Rektorin des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig anfing, sich mit den Biografien nordschleswigscher Frauen während der NS-Zeit zu beschäftigen, hieß es, dass es sich maximal um 10 bis 12 Namen drehen würde. Inzwischen hat sie aus dem Archivmaterial des deutschen Museums in Sonderburg spannende Informationen von mehr als 150 Frauen zusammentragen können und ist damit längst noch nicht am Ende ihrer Forschung.

Gastbeitrag

Astrid Cramer-Kausch und Ole Cramer
„Erntedank buchstabieren, fühlen und feiern“

Leserbrief

Meinung
Rikke og Lasse Weng-Ludvigsen
„Det stolte skib, der endte som den synkende skude? “