Spendenaktion
Kinder aus Buhrkall und Flensburg liefen gemeinsam für die gute Sache
Kinder aus Buhrkall und Flensburg liefen für die gute Sache
Kinder aus Buhrkall und Flensburg liefen für die gute Sache
Diesen Artikel vorlesen lassen.
An der Deutschen Schule Buhrkall gab es bei der erneuten Teilnahme am landesweiten Rynkeby-Spendenlauf eine Premiere. Eine achte Klasse aus Flensburg war zu Gast. Für die gute Sache liefen auch Kinder der Deutschen Schule Pattburg. Und da bald Ostern ist, kamen dort auch Osterüberraschungen nicht zu kurz.
Nach dem kollektiven Ostereiersuchen wurde es an der Deutschen Schule Buhrkall in Saxburg (Saksborg) am Freitag sportlich. Dort, wie an vielen anderen deutschen und dänischen Schulen auch, liefen Kinder für den guten Zweck.
Auch deutsche Kindergärten klinkten sich erstmals ein. Auf dem Programm stand der Rynkebylauf, der in Anlehnung an das wohltätige Radsportevent des Saftherstellers „Rynkeby“ alljährlich durchgeführt wird.
Rynkeby-Radteams aus ganz Dänemark trainieren für eine Tour nach Paris und sammeln dabei Spenden für Kinder mit schweren Erkrankungen. In erster Linie für die Kinderkrebshilfe und zugunsten von Kindern mit Lungenerkrankungen wird Jahr für Jahr in die Pedale getreten.
Die Buhrkaller Schule hatte beim Spendenlauf in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler aus Flensburg zu Gast. Jugendliche einer achten Klasse der Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) kamen nach Saxburg, um an der Aktion teilzunehmen.

Die Gäste übernahmen kurzerhand das Aufwärmen, ehe es im Waldstück an der Schule gemeinsam auf die knapp einen Kilometer lange Spendenstrecke ging.
So kam es zur Teilnahme der Flensburger Gruppe
Petra Lorenzen ist Lehrerin in Buhrkall, und ihre Schwester Claudia ist Lehrerin an der KTS. Claudia Lorenzen ist zudem Teil des neu gegründeten Flensburger Rynkeby-Teams südlich der Grenze. Diese Konstellation nahm man zum Anlass, gemeinsam für die gute Sache zu laufen.

„Im achten Schuljahr widmen sich Schülerinnen und Schüler einem sozialen Projekt. Meine Klasse hat sich für die Rynkeby-Mission zugunsten der Kinderkrebshilfe in Deutschland eingesetzt“, berichtete Claudia Lorenzen am Rande des Spendenlaufs an der Buhrkaller Schule.
Gelder seien über Aktionen wie Flohmarkt und Kuchenverkauf gesammelt worden. Auch wenn die eigenen Einnahmen nicht der Aktion in Saxburg zugutekommen, wollte man dort gerne mitlaufen. „Als moralischer Beistand“, so Claudia Lorenzen, die mit zehn Jugendlichen angereist war.
Beim Rynkebylauf in Dänemark ging es diesmal um Spenden für lungenkranke Kinder.
„Es werden rund 80.000 Schülerinnen und Schüler laufen“, erwähnte Rynkeby-Repräsentantin Vivian Hansen aus Apenrade (Aabenraa), die mit Kollegin Bente Bloch bei der Aktion dabei war. Beide gehören dem Rynkebyteam Nordschleswig an und werden sich im Sommer nach Paris begeben.
Erfolgreiche Sponsorensuche
Runde um Runde legten die Kinder und Jugendlichen im Waldstück an der Buhrkaller Schule zurück. Alle hatten im Familien- und Bekanntenkreis selbst Sponsoren gesucht, die absolvierte Runden mit einem Geldbetrag belohnen.
Es kamen reichlich Sponsorenverträge für den guten Zweck zusammen. „Ich habe hier einen schönen Batzen liegen“, erwähnte Schulleiterin Ute Eigenmann in ihrem Büro kurz vor dem Aktionsbeginn.
Was es heißt, eine geschwächte Lunge zu haben, hatten einige Kinder der Klassen 0 bis 2 bei einem Selbstversuch mitbekommen.
Lehrer Daniel Lohne ließ sie durch einen Strohhalm atmen. Viel Luft kam da nicht durch und machte das Atmen schwer. Ähnlich erleben Kinder mit eingeschränkter Lungenfunktion das Atmen, so der Hinweis an die Probanden.
Osterauftakt und Laufabschluss
Nach dem einstündigen Laufen warteten Saft und Würstchen mit Brot auf die eifrigen Spenderinnen und Spender aus Buhrkall und Flensburg.
Ähnlich liefen die Spendenaktionen in anderen Schulen ab. Einen Lauftag mit eingebauten Osterüberraschungen gab es unter anderem auch an der Deutschen Schule Pattburg.

