Blaulicht

Polizei registrierte weniger Verstöße am Rande des Autospektakels „DHB“

Polizei registrierte weniger Verstöße am Rande des Autospektakels „DHB“

Weniger Verstöße am Rande des Autospektakels „DHB“

Westerbek/Vesterbæk
Zuletzt aktualisiert um:
In Verbindung mit der Autoveranstaltung „Danmarks Hurtigste Bil“ im „Padborg Park“ setzte die Polizei etliche Kontrollgeräte ein. Foto: Politiet / Maria Lind

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Wenn im Padborg Park die Veranstaltung „Danmarks Hurtigste Bil“ (DHB) über die Bühne geht, neigen Verkehrsteilnehmende gern dazu, die Verkehrsregeln außer Acht zu lassen. Die Polizei erwischte in den vergangenen Jahren relativ viele Sünder. Dieses Mal war es anscheinend nicht so schlimm.

Zum Event „Danmarks Hurtigste bil“ (DHB) auf der Renn- und Teststrecke „Padborg Park“ in Westerbek (Vesterbæk) unweit der deutsch-dänischen Grenze kommen Jahr für Jahr Autoverrückte aus nah und fern. 

Das Event rund um schnelle und ausgefallene Boliden verleitet gern mal dazu, es bei der An- oder Abreise nicht so genau mit dem Tempolimit und anderen Verkehrsregeln zu nehmen. Die Polizei führte zusammen mit der Verkehrsbehörde daher auch in diesem Jahr verstärkt Kontrollen im Einzugsgebiet des „Padborg Park“ durch. 

Das Fazit der Ordnungsmacht fällt dabei positiv aus, was den technischen Zustand von Autos, Anhängern und Wohnwagen betrifft. Gab es im vergangenen Jahr bei 500 kontrollierten Fahrzeugen noch 127 Verstöße, lag die Zahl laut Mitteilung der Polizei dieses Mal bei 29. 

Die Verstöße reichten von technischen Mängeln über fehlenden Führerschein, kein Anschnallen, dichtes Auffahren, während der Fahrt telefonieren bis hin zur nicht bezahlter Kfz-Steuer. 

Immer noch viele zu schnell

Weniger erfreulich fielen die Geschwindigkeitsmessungen aus. Die Polizei war im Großraum Pattburg mit mobilen und stationären Messgeräten unterwegs. Über 550 Verstöße wurden registriert. „Die Kontrollen zeigen, dass nach wie vor viel zu viele zu schnell unterwegs sind. Geschwindigkeit kann töten. Es ist daher unerlässlich, dass Fahrende die Geschwindigkeit senken“, so John Weber Pedersen von der Polizei für Südjütland und Nordschleswig in der Mitteilung.

Bei den Fahrkontrollen von Donnerstag bis Sonntag gab es  26 „Klips“, in Deutschland vergleichbar mit einem Punkt. In einem Fall war die Geschwindigkeit so hoch, dass ein Fahrverbot auf Bewährung ausgesprochen wurde. 
Ob es größtenteils Gäste des Events waren, die erwischt worden sind, geht aus der Bilanz der Polizei nicht hervor.

Mehr lesen