Optimismus

Vielversprechende Corona-Impfung an Mäusen getestet

Vielversprechende Corona-Impfung an Mäusen getestet

Vielversprechende Corona-Impfung an Mäusen getestet

Ritzau/wt
Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Foto: dpa

Das Serum Institut hat einen Corona-Impfstoff entwickelt, der demnächst an Menschen getestet werden soll.

Ein Corona-Impfstoff, den das Dänischen Serum Institut entwickelt hart, liefert bei Versuchen an Mäusen vielversprechende Ergebnisse geliefert.

Daher will das Institut den Impfstoff nun an Affen testen.

Die Versuche an Mäusen haben gezeigt, dass diese Antistoffe gegen Covid-19 bilden, wenn sie den Stoff, genannt CoVaxix, injiziert bekommen.

„Der Impfstoff löst außerdem Zellenimmunität aus, die vor der Krankheit schützt indem sie Virus-infizierte Zellen entfernt. Dies ist wünschenswert bei Impfstoffen, aber bei Weitem nicht immer der Fall“, sagt Chefvirologe und Professor Anders Fomsgaard, der die Entwicklung von CoVaxix leitet.

Das Serum Institut hofft, im kommenden Herbst oder 2021 sogenannte Phase-1-Versuche an Menschen durchzuführen.

Mehr lesen

Mentale Gesundheit

Psychologin erklärt: So gehen wir mit Katastrophen-Nachrichten um

Nordschleswig Kriege oder Umweltkatastrophen – wer einen Blick in die Welt wagt, wird schnell ernüchtert. Täglich erreichen die Menschen Nachrichten, die unter die Haut gehen. Und auch vor der eigenen Haustür in Nordschleswig wird der Alltag von einer Jahrhundert-Sturmflut beeinflusst. Wie gehen die Menschen damit um? Und wie können Eltern mit ihren Kindern über Dinge sprechen, die sie vielleicht nicht selbst erklären können? Psychologin Merle Veggerby gibt Tipps.

Diese Woche in Kopenhagen

Walter Turnowsky ist unser Korrespondent in Kopenhagen
Walter Turnowsky Korrespondent in Kopenhagen
„Warum man die Bibel nicht mehr in Bacon einwickeln darf“