Gemeinschaftsveranstaltung

Weihnachtsauftakt kontra Corona

Weihnachtsauftakt kontra Corona

Weihnachtsauftakt kontra Corona

Tingleff/Tinglev
Zuletzt aktualisiert um:
Trotz Corona soll es auf dem Centerplatz in Tingleff weihnachtlich werden. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die weihnachtliche Straßenbeleuchtung ist bereits montiert, und am Freitag soll es mit dem traditionellen Weihnachtsauftakt in Tingleff losgehen. Etwas Sorgen bereitet dem Gewerbeverein als Veranstalter allerdings die aktuelle Corona-Situation.

Obwohl sich die Corona-Krise wieder zuspitzt, setzt der Tingleffer Gewerbeverein „Tinglev Handels-, Håndværker- og Industriforening“ (THHI) auf seine Aktionen und Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit.

Die dekorative Weihnachtsbeleuchtung ist am vergangenen Wochenende dank vieler freiwilliger Helfer an den Laternen in der Hauptstraße angebracht worden, und auf dem Centerplatz stellten Helfer mit schwerem Gerät auch schon den großen Tannenbaum auf.

Wie vor vier Jahren galt es nach der Kommunalwahl erneut, so manche Wahlplakate zu entfernen oder zu verrücken, um die THHI-Beleuchtung in Position zu bringen.

Beim Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung mussten die freiwilligen Helfer hier und da Wahlplakate entfernen. Foto: Friedrich Hartung
Ausgangs- und Treffpunkt für das Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung war einmal mehr die Kfz-Werkstatt von Flemming Christensen in der Hauptstraße. Foto: Friedrich Hartung

„Es hat alles wieder sehr gut geklappt. Dafür haben die vielen freiwilligen Helfer gesorgt“, so THHI-Vorsitzender Michael Christesen von der Fenster- und Glasreinigungsfirma „Tinglev Vinduespolering“.

Rauschebart wecken

Er und seine Vorstandskollegen blicken nun der großen Weihnachts-Auftaktveranstaltung am kommenden Freitag, 26. November, mit Ausgangspunkt Technische Bereitschaftsschule entgegen.

Wie es Tradition ist, wird dort der Weihnachtsmann vom Turm der Schule geholt, wo er sich für seinen Einsatz im Dezember ausgeruht hat. Um 17 Uhr beginnt das Treiben.

Am Freitag soll der Weihnachtsmann wieder vom Dach der Bereitschaftsschule in Tingleff geholt werden (Archivfoto). Foto: DN

Die Besucher können sich mit Erbsensuppe, Wurst und Getränken eindecken. Musikalische Begleitung durch das Orchester der Deutschen Schule Tingleff gibt es auch wieder.

Und was ist mit Corona?

Michael Christesen: „Laut jüngstem Stand können derartige Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Personen durchgeführt werden. So viele werden wir mit Sicherheit nicht. Wer sich nicht gut fühlt, verschnupft ist oder andere Symptome aufweist, sollte natürlich zu Hause bleiben. Es gelten darüber hinaus die üblichen Abstands- und Hygieneregeln.“

Budenzauber

Mit einem aufgeweckten Weihnachtsmann, der gegen 17.20 Uhr mit lautem Rufen aus den Federn geholt wird, begibt sich die „Meute“ am Freitag gegen 17.50 Uhr dann zum umgestalteten Centerplatz, wo die Lichter am großen Tannenbaum angehen und Klein und Groß zum Ausklang um den Baum tanzen.  

Gemütlich können es sich die Gäste zudem an den roten Buden des Gewerbevereins machen. Die kleinen Verkaufshütten werden die gesamte Adventszeit auf dem Centerplatz zu finden sein.

 „Mit der Umgestaltung des Platzes ist es etwas enger, was in unseren Augen aber nicht schlimm ist“, ergänzt der THHI-Vorsitzende. Der Bereich lasse sich nach der Veränderung zudem besser von den Parkflächen abgrenzen.

Die Buden auf dem Centerplatz können Geschäfte und Vereine nutzen. Fest eingeplant ist der Budenzauber am Freitag, 26. November, sowie jeweils sonnabends am 4. und 11. Dezember (11 bis 14 Uhr) und zum Abschluss am Sonntag, 19. Dezember (13 bis 15 Uhr).

„Die Buden sind sehr gut ausgebucht. Es gibt an den Wochenenden nur noch wenige freie Termine“, so Michael Christesen.

 

 

„Budenzauber" auf dem Centerplatz (Archivfoto) Foto: DN
Mehr lesen