Leserbeitrag

„Tischtennis: Förde-Schule bei den Größeren ganz vorn“

Tischtennis: Förde-Schule bei den Größeren ganz vorn

Tischtennis: Förde-Schule bei den Größeren ganz vorn

Edgar Claussen
Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Ein Blick in die Sporthalle voller Spielerinnen und Spieler Foto: DSS

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Bei den Tischtennis-Mini-Meisterschaften in der Deutschen Schule Sonderburg gab es viele hervorragende Wettkämpfe mit einem sehr hohen Niveau. Der Veranstalter Edgar Claussen hebt verschiedene Dinge hervor.

In der Halle der Deutschen Schule Sonderburg fanden die Tischtennis-Mini-Meisterschaften statt. Dieses Turnier ist ein Einzelturnier, und es nehmen Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Klassen teil. Diese werden in zwei Altersgruppen unterteilt: 2. bis 4. sowie 5. bis 6. Klasse.

Es nahmen 64 Kinder aus der Förde-Schule in Gravenstein (Gråsten), aus der Deutschen Schule Buhrkall (Burkal), der Deutschen Privatschule Feldstedt (Felsted) und der Deutsche Schule Sonderburg teil.

Jeder mit fünf Spielen

Es wurde an neun Tischtennisplatten gespielt, und jede Spielerin und jeder Spieler hatte mindestens fünf Spiele. Alle Spielerinnen und Spieler waren für das Zählen selbst verantwortlich und mussten die Ergebnisse dann in die Auswertungstabellen eintragen. Dabei wurden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern unterstützt.

Sieger Jungen 2-4 Foto: DSS
Sieger Mädchen 5-6 Foto: DSS
Sieger Mädchen 2-4 Foto: DSS
Sieger Jungen 5-6 Foto: DSS

Es waren tolle Spiele, die zum Teil auf einem sehr hohen Niveau waren. Besonders hervorzuheben sind die Kinder der Förde-Schule, die alle vorderen Plätze bei den Größeren unter sich ausmachten. Ein wichtiger Grund dafür ist vermutlich das regelmäßige Spielen in der Kaminhalle der Schule in Gravenstein.

Johan und Tim schlugen sich gut

Bei den Kleinen müssen besonders Johan und Tim erwähnt werden, die den 3. und 4. Platz erreichten. Sie sind erst in der 2. Klasse und konnten sich gegen Dritt- und Viertklässler durchsetzen.

Tim beim Spiel Foto: DSS

Wie geplant konnte um 12.30 Uhr die Siegerehrung beginnen und die Erstplatzierten ihre Medaillen empfangen.

Die Plätze 1 bis 4 berechtigen jeweils zur Teilnahme am Bezirksfinale, welches am 29. April in Jübek (Südschleswig) stattfindet.

Die jeweils 4 Erstplatzierten

Mädchen Jahrgang 2012 und jünger

1. Filippa Kleineder DSS

2. Anna F. Johannsen DSS

3. Laura Rasmussen DSS

4. Lilly Træger DSS

Jungen Jahrgang 2012 und jünger

1. Leon Reese DSS

2. Tarik Isovic DSS

3. Johan K. Salling DSS

4. Tim Skliarevski DSS

Mädchen Jahrgang 2010/11

1. Johanna Schmidt DSS

2. Victoria Köhl FSG

3. Merle Faaborg Nyholm DSS

4. Lilian Wolf DSS

Jungen Jahrgang 2010/11

1. Sebastian Blindbæk FSG

2. Anton Saul FSG

Draußen schien die Sonne, in der Halle wurde um die besten Plätze gekämpft. Foto: DSS
Mehr lesen