Musik

Martin Gore von Depeche Mode hatte ersten Auftritt in Erfde

Martin Gore von Depeche Mode hatte ersten Auftritt in Erfde

Martin Gore von Depeche Mode hatte ersten Auftritt in Erfde

Christina Köhn/shz.de
Erfde
Zuletzt aktualisiert um:
Martin Gore (l.) und Dave Gahan von Depeche Mode Foto: Anton Corbijn/Sony Music/dpa/shz.de

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Am Wochenende gastieren Martin Gore und Dave Grahan mit ihrer Band Depeche Mode in Berlin. Doch die Spuren der weltberühmten Band aus England lassen sich bis in das beschauliche Erfde zurückverfolgen. Dort wurde der Grundstein für einen Erfolgshit gelegt.

„Just Can’t Get Enough“, „People Are People“ und „Enjoy the Silence“ – die Welthits der britischen Musikgruppe Depeche Mode kennt jeder. Natürlich sind sie Bestandteil der Setliste der Tour „Memento Mori“, die nach Leipzig, Düsseldorf, München und Frankfurt jetzt Station in Berlin macht.

Doch Martin Gore und Dave Grahan werden auch einen anderen Song singen: „Everything Counts“. Und der Grundstein für diesen Song wurde in Erfde gelegt.

Martin Gore kauft Musikinstrument Melodica auf dem Flohmarkt in Erfde

In den 1970er Jahren besuchte Martin Gore das Dorf in der Region Stapelholm mehrfach als Austauschschüler. Auf einem Flohmarkt entdeckte er ein besonderes Instrument, die Melodica. Er verliebte sich in das Blasinstrument mit Tasten und kaufte es. „Die muss ihm gefallen haben, zumindest spielte er von morgens bis abends drauf“, erinnerte sich Volker Frenzen, Gastbruder des Engländers.

1983 spielte das in der Popmusik eher ungewöhnliche Instrument dann eine wichtige Rolle. Auf der ersten Hit-Single von Depeche Mode, „Everything Counts, ist es zu hören. Von da an gehörte die Melodica bei Live-Auftritten immer dazu.

Seinen ersten Live-Autritt in Deutschland hatte Martin Gore auch in Erfde. Am Lagerfeuer in Bargen habe der junge Engländer auf der Gitarre gespielt, erzählte Roswitha Astrup, die als ehemalige Englischlehrerin die Kontakte nach England für den Schüleraustausch hergestellt hatte. Dieser erste  „Auftritt in Deutschland“ des späteren Weltstars wurde sogar auf Film festgehalten. Die Bänder wurden allerdings später bei einem Schulfest geklaut.

Die Vorliebe für die deutsche Sprache brachte Martin Gore nach Erfde

Doch wie kam der berühmte Keyboarder, Songwriter, Gitarrist und Sänger überhaupt in das beschauliche Dorf nach Schleswig-Holstein? Gore wurde am 23. Juli 1961 in London geboren, wuchs in Dagenham auf, besuchte die Gesamtschule von Basildon und wählte Deutsch als Hauptfach. Im Alter von 15 Jahren ermöglichte ihm seine Vorliebe für die deutsche Sprache, an einem Programm für Austauschschüler teilzunehmen. Dieses nahm er im Sommer 1976 mit einem Aufenthalt in Erfde, Schleswig-Holstein, wahr. Zwei weitere Besuche bei seiner norddeutschen Gastfamilie Frenzen folgten 1977 und 1978.

Als Depeche Mode und damit auch Martin Gore immer berühmter wurden, riss der Kontakt nach Erfde nicht ab. Wann immer die Band eine Single veröffentlichte, gingen einige der ersten Exemplare nach Schleswig-Holstein. „Dreaming of me“, „New Life“, „See You“ und „Just Can’t Get Enough“ lieferte der Postbote ab.

Auch mit dem Erfolg dachte Martin Gore regelmäßig an Erfde

1985 klingelte dann völlig unvermittelt das Telefon bei Familie Frenzen in Bargen. Gore, inzwischen weltberühmt, war in Hamburg und plante spontan für ein paar Tage in seiner schleswig-holsteinischen Wahlheimat vorbeizuschauen – einfach um sich ein wenig in der ruhigen Region Stapelholm zu erholen. Am Bahnhof in Heide angekommen, war der Musiker dann schon von Fans erkannt und umringt worden.

Für den Besuch im Englisch-Unterricht in der Realschule musste er durch die Küchentür geschleust werden, um ihn vor inzwischen im Dorf erschienenen Fans abzuschirmen. Bei einem Ausflug nach Schleswig musste der Musiker seinen Kopf ständig unter der Jacke verstecken. Und in der Bistenseer Diskothek „Baumgarten“ rieben sich einige Gäste verwundert die Augen, ob des prominenten Gastes, den die Bargener Jungs im Schlepptau hatten.

In den kommenden Jahren waren Schulklassen und Wegbegleiter aus Erfde regelmäßig bei Konzerten zu Gast, wenn die große Band aus England in Hamburg oder Kiel gastierte. Zum 25-Jahr-Jubiläum der Band kam 2005 der Musiksender „MTV“  in Erfde vorbei. Irgendwann verlor sich der Kontakt allerdings.

 

Mehr lesen