Transport

Lastenräder sind wie Carsharing, nur besser? Fahrrad Petersen spendet eins an die Stadt Flensburg

Lastenräder sind wie Carsharing, nur besser?

Lastenräder sind wie Carsharing, nur besser?

Emma Segebrecht/SHZ
Flensburg/Flensborg
Zuletzt aktualisiert um:
Peter „Rad“ Petersen, Peter Petersen Junior, Timo Höfker und Till Fuder mit dem neuen Lastenrad für die Stadt. Foto: Staudt

Diesen Artikel vorlesen lassen.

1923 eröffnet Peter Petersen sein Fahrradgeschäft am Hafermarkt in Flensburg. Heute – 100 Jahre später – möchte Fahrrad Petersen der Stadt etwas zurückgeben und schenkt ihr zum Jubiläum ein Lastenfahrrad.

Seit einem Jahrhundert schon ist Fahrrad Petersen am Hafermarkt beheimatet. Es begann als kleiner Fahrradladen mit Schlosserei und ist heute ein großes Fachgeschäft mit angeschlossener Werkstatt.

Was Urgroßvater Peter Jessen Petersen 1923 startete, wird seit dem 1. Januar 2023 nun auch offiziell von der dritten und vierten Generation gemeinsam getragen. Vater und Sohn arbeiten jetzt Hand in Hand. „Wir bleiben hier“, antwortet Peter „Rad“ Petersen auf die Frage nach den nächsten 100 Jahren und Petersen Junior ergänzt, erstmal sei der Plan nur, dass Geschäft weiterhin so gut laufen zu lassen.

Mit einem Lastenfahrrad möchte Fahrrad Petersen der Stadt Flensburg nun etwas zurückgeben. Das blaue Kettlerrad ist ein Kompakt-Lastenrad und zeichnet sich dadurch aus, dass sich bis zu zwei Kindersattel auf dem Gepäckträger anbringen lassen. Die Idee hinter dem Petersen-Lastenrad ist also, dass Familien mit Kindern damit gut unterwegs sein können.

So funktionieren die Lastenräder der Stadt

Doch wie funktioniert „ein Fahrrad für die Stadt“? Am Montagmorgen bei der offiziellen Übergabe des Lastenfahrrads sind auch Till Fuder von der Stadt Flensburg und Timo Höfker vom ADFC-Landesverband dabei. Höfker erklärt eine Initiative des ADFC: Die Fjordbeweger – die Möglichkeit, sich kostenlos ein Lastenrad auszuleihen, wenn man es benötigt und somit einen positiven Beitrag zu der Verkehrswende in Flensburg beizutragen.

Wer sich ein Lastenfahrrad ausleihen möchte, geht auf die Website der Fjordbeweger, meldet sich an und kann sich an verschiedenen Standorten in Flensburg je nach Bedarf verschiedene Lastenräder für ein bis zwei Tage leihen. Mit dem Kompaktrad der Petersens stehen nun elf Räder in und um Flensburg zur Verfügung. Das blaue Kettler ist jetzt bei Fahrrad Petersen fahrbereit, für jeden, der seine zwei Kinder schon immer mal auf einem Gepäckträger mitnehmen wollte oder auch alle anderen, die das Petersen Lastenrad unbedingt mal ausprobieren wollen.

Wozu ein Lastenfahrrad?

Doch Lastenräder – wann leiht man sich schon eins? Höfker berichtet, von dem Erfolg der Fjordbeweger. Mit etwa 1500 Ausleihen im Jahr scheinen schon einige Flensburger auf den Geschmack gekommen zu sein. Lastenfahrräder würden hier etwa so gut angenommen werden wie das Carsharing – wenn nicht sogar besser. „Lastenräder sind wie Carsharing, nur kostenlos.“, sagt Peter „Rad“ Petersen und sein Sohn ergänzt: „Und man muss keinen Parkplatz suchen.“

Till Fuder, Teil des Klimaschutzmanagement der Stadt Flensburg, erklärt: „Carsharing und Lastenfahrräder ergänzen sich.“ Wer heute in der Stadt lebt, braucht oftmals gar kein Auto mehr. Die Vorteile der Lastenräder: Sie sind kostenlos ausleihbar, klimafreundlich und einfach zu parken. Wo das Lastenfahrrad schwächelt, kann Carsharing aushelfen.

Für einige Familien scheinen Lastenfahrräder, laut Peter „Rad“ Petersen, die Autos sogar schon zu ersetzen. Doch wer sich doch noch nicht ganz mit der Anschaffung des eigenen Lastenrads anfreunden kann, kann sich erstmal mit der gemeinsamen Nutzung der Räder der Fjordbeweger rantasten. Zum Beispiel mit dem blauen Kompaktrad, das ab Montag bei Fahrrad Petersen steht.

Mehr lesen