Gasstörung in Kiel

Heizungen in Eckernförde wegen Druckabfall ausgefallen - Stadtwerke im Notfallmodus

Heizungen in Eckernförde ausgefallen - Stadtwerke im Notfallmodus

Heizungen in Eckernförde wegen Druckabfall ausgefallen

SHZ
Eckernförde
Zuletzt aktualisiert um:
Aufgrund einer Beschädigung einer Hochdruckgasleitung in Kiel kam es auch in Eckernförde zu einem Druckabfall zu Störungen von Heizungsanlagen. Foto: Franziska Gabbert / SHZ

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Nach dem Leitungsschaden in Kiel: Druckabfall der nördlichen Versorgungsleitung sorgt für Störungen von Gasthermen in Eckernförde. Eventuell müssen die Anlagen von Stadtwerkemonteuren wieder entlüftet werden.

Bei Tiefbauarbeiten in Kiel ist am Freitag gegen 12 Uhr eine Gas-Hochdruckleitung beschädigt worden. Das teilte der Geschäftsführer der Stadtwerke SH, Wolfgang Schoofs, am frühen Nachmittag mit. Die Stadtwerke Kiel hätten daraufhin die Gaszufuhr gestoppt, um den Schaden schnellstmöglich zu reparieren und die Gasversorgung wieder herzustellen.

Loch in der Hochdruckleitung - Auswirkung bis nach Fahrdorf

Nach Auskunft von Sönke Schuster, Pressesprecher der Stadtwerke Kiel, hat sich der Schaden bei Tiefbauarbeiten für Abwasserkanäle im Bereich der Kiellinie durch eine Fremdfirma ereignet. Dabei sei eine Hochdruckleitung mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern beschädigt worden, Schuster sprach von einem Loch von fünf bis sieben Zentimetern Durchmesser. Daraufhin sei die Gasversorgung in Richtung Norden abgestellt, Versorgungseinschränkungen könnten bis nach Fahrdorf spürbar gewesen sein – dort endet die über Eckernförde Borgwedel und Stexwig verlaufende Versorgungsleitung. Gegen 15 Uhr sei die Gasversorgung wieder hochgefahren worden.

Heizung entstören oder Hotline anrufen: 0431/5942795

Solange jedoch genug Druck auf der Leitung ist, dürften die Verbraucher von der Versorgungsunterbrechung über Tag kaum etwas mitbekommen haben. Sollten die Gasheizungen der Verbraucher aufgrund des Druckabfalls auf „Störung“ geschaltet haben, empfahl Schuster, den Entstörungsknopf zu drücken und die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. Für Rückfragen steht die Störungsannahme der Stadtwerke Kiel unter Telefon 0431/5942795 zur Verfügung.


Stadtwerke SH im Notfallmodus

„Wir laufen Gefahr, dass das Netz leerläuft“, sagte Schoofs. Die Stadtwerke SH hätten wegen der Störung das Gasnetz heruntergefahren, sagte Wolfgang Schoofs. Vermutlich seien durch den Druckabfall viele Heizungen ausgefallen. Gastronomen hätten sich gemeldet, dass Herde und Öfen nicht mehr funktionieren würden. Die Stadtwerke SH haben Polizei und Feuerwehr alarmiert und richten sich auf unterschiedliche Szenarien an diesem Wochenende ein. Es könnte unter Umständen nötig werden, dass Stadtwerkemonteure Gasheizungen entlüften und wieder anfahren müssten, sagte Schoofs.

Berufsfeuerwehr räumt Gebäude vorsorglich

In Kiel hatten die Berufsfeuerwehr Kiel und Mitarbeiter der Stadtwerke Kiel hätten nach Polizeiangaben beim Eintreffen an der Schadensstelle einen hörbaren Gasaustritt festgestellt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass auch Gebäude auf dem Marinestützpunkt Kiel-Wik betroffen waren, wurde auch die Stützpunktfeuerwehr der Bundeswehr hinzugezogen. Vorsorglich seien zwei Gebäude mit Mehrgasmessgeräten kontrolliert worden – Ergebnis negativ. Dennoch wurde ein unmittelbar an die Einsatzstelle angrenzendes Gebäude vorsorglich geräumt. Der Feuerwehreinsatz war nach der Abregelung der Gasversorgung circa 1,5 Stunden beendet.

Mehr lesen