Fünfjähriges Jubiläum

Erste Namen für das Norden-Festival 2023 in Schleswig

Erste Namen für das Norden-Festival 2023 in Schleswig

Erste Namen für das Norden-Festival 2023 in Schleswig

Joachim Pohl
Schleswig
Zuletzt aktualisiert um:
Die dänische Band Total Hip Replacement kommt mit Freunden aus Afrika zum Festival. Foto: Kwame Imagery/shz.de

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Vom 24. August bis 10. September läuft auf den Königswiesen in Schleswig die fünfte Festivalausgabe. Dabei gibt es auch einen Krimi zur Schneekatastrophe 1978/79.

Kurz vor dem Jahreswechsel gibt das Norden-Festival die ersten Künstler für die Jubiläumsausgabe 2023 bekannt. Vom 24. August bis 10. September läuft auf den Königswiesen in Schleswig das fünfte Festival.

Am ersten Wochenende (24. - 27. August 2023) ist das dänische Schwestern-Duo „Prisma“ zu Gast auf den Königswiesen. Nachdem sie im vergangenen Jahr ganz Skandinavien auf sich aufmerksam gemacht haben, wollen sie mit ihrem zweistimmigen Gesang und einer minimalistischen Produktion aus Gitarren und elektronischen Soundscapes das Norden-Publikum begeistern.

Ein weiteres Highlight aus Dänemark ist die Band Total Hip Replacement aus Aarhus. Mit ihrer wilden Mischung aus Jazz, Afro-Beat, Reggae, Soul und Pop rockte sie in diesem Jahr die Flensburger Hofkultur. Die Hamburger Musiker Deniz & Ove geben ein Konzert für Kinder und Eltern.

Das zweite Festivalwochenende (31. August - 3. September) beschert den Besuchern ein Wiedersehen mit Svavar Knútur, der schon bei der Premiere 2018 dabei war. Der Isländer schafft es mit Leichtigkeit und Sympathie, das Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Bei der Band „Make a Movbe“ spielen Bläser in kleinen Tutus, Bass und Gitarre pumpen den Groove und das alles wird angeschoben von einem rappenden Drummer im Badeanzug.

 
Mit M. Byrd holen die Veranstalter am dritten Festivalwochenende (7. bis 10. September) einen Newcomer aus Hamburg nach Schleswig. Seine zeitlosen Songs glänzen mit einem Gefühl der Stärke und entführen die Zuhörer an die amerikanische Westküste. Und wenn Annie Chops mit ihrer kirschroten Flying-V-Gitarre die Bühne betritt, dauert es nur wenige Augenblicke, bis sie das Publikum für sich gewinnt. Dazu braucht sie nicht viel mehr als ihre Persönlichkeit, ihr außergewöhnliches Talent und ihre besonderen Songs.

In der Festivalsparte Literatur stehen auch die ersten Akteure fest. Für ihr neues Roman-Manuskript erhielt Janine Adomeit das Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein. Auf dem Norden-Festival liest sie aus ihrem ersten Roman „Vom Versuch, einen silbernen Aal zu fangen“. Steffen Trumpf schreibt in seinem Roman „Ellivu Freunde müsst ihr sein“ von der legendären Fußball-Leidenschaft auf den Färöer-Inseln.

In seinem Thriller „Blizzard“ thematisiert Robert Braack die Schneekatastrophe im Dezember und Januar 1978/79 in Norddeutschland. Ein eiskalt geplanter Raubüberfall schürt tödliche Leidenschaft. Die Autorin Mona Harry liest am ersten Festivalwochenende aus ihrem Buch „Mutproben“. In der interaktiven Lesung für Kinder fragt sie „Was ist eigentlich Mut? Wie riecht er? Welche Farbe hat Mut und ist für jeden das gleiche mutig?“

Auch im Bereich Straßentheater verkünden die Festivalmacher ein Highlight. Der „Kofferzirkus“ ist eine Kombination aus mimischem Theater, Jonglage und Akrobatik, aus der poetische Geschichten entstehen.

Weihnachtsspezial mit fünf Tickets

Nur noch bis zum 20. Dezember gibt es im Norden-Onlineshop das Weihnachtsspezial – fünf Hardcover-Tagestickets zum Preis von vier, einlösbar an allen 12 Festivaltagen. In den Buchhandlungen Liesegang gibt es zudem noch die beliebten Hardcover- Wochenendtickets für alle drei Wochenenden. Reguläre Festivalpässe sowie Familien- Festivalpässe sind weiterhin im NORDEN Onlineshop erhältlich.

Mehr lesen