Corona und Sport

Darum konnten Kinder im Lecker Erlebnisbad zwei Jahre nicht Schwimmen lernen

Darum konnten Kinder im Lecker Erlebnisbad zwei Jahre nicht Schwimmen lernen

Kinder konnten zwei Jahre nicht Schwimmen lernen

SHZ
Leck
Zuletzt aktualisiert um:
Schauen optimistisch in die Zukunft: Sabine Haase (v.l.), Klaudia und Andreas Deidert, es fehlt Claudia Jordt. Foto: Dirk Hansemann/shz.de

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Der neue Vorstand des Fördervereins für das Bad hat sich viel vorgenommen. Neue Übungsleiter werden dringend gesucht.

Als sich im vergangenen Jahr die Mitteilung über den plötzlichen Tod von Lecks Bürgervorsteherin Sabine Detert verbreitete, da traf das auch den Vorstand und die Mitglieder des Fördervereins Erlebnisbad Leck e.V. hart und völlig unerwartet.

War Sabine Detert doch seit Vereinsgründung ununterbrochen dessen 1. Vorsitzende und eine unermüdlich sich für das Wohl des Schwimmsports einsetzende treibende Kraft. Mit Sabine Haase wurde die vakante Stelle der 1. Vorsitzenden nun neu besetzt, die als solche auch bereits ihre ersten Einsätze hatte.

So war sie beispielsweise in der Vorweihnachtszeit als Weihnachtswichtel in der Grundschule an der Linde unterwegs, um Freikarten für das Erlebnisbad zu bringen. „Gerade bei den Kindern liegen uns die Schwimmkurse sehr am Herzen“, sagt Sabine Haase.

Denn während es bei den Erwachsenen langsam aber stetig wieder aufwärts geht, und die Besucher zunehmend das Erlebnisbad für sich in Anspruch nehmen, sind doch viele Kinder auch wegen des Lockdowns und Personalmangels auf der Strecke geblieben. Sie konnten in den vergangenen zwei Jahren nicht Schwimmen lernen.

Zuschüsse für Schwimmzeiten

„Daher ist es ganz wichtig, dass wir Übungsleiter finden, die Schwimmkurse für Kinder anbieten“, erklärt die Vorsitzende, und erfährt von ihrem Vorstand vollste Zustimmung. Denn mit Andreas Deidert, 2. Vorsitzender, Klaudia Deidert, Kassenwartin und Claudia Jordt, Schriftführerin, hat sie Mitstreiter an ihrer Seite, die ebenfalls seit Anbeginn dabei sind und sich seit Jahren für den Schwimmsport in Leck engagieren.

Und so wie der Förderverein die Vereine unterstützt, die das Erlebnisbad in Leck nutzen, so möchte auch der aktuelle Vorstand weiterhin aktiv bleiben. „Wenn wir Anfragen mit der Bitte um Unterstützungsleistungen bekommen, werden wir auch weiterhin schauen, was sich machen lässt“, wirbt Sabine Haase in deren Richtung.

Neue Mitglieder gesucht

Dass man sich bereits etwas für die rund 140 Mitglieder des eigenen Vereins etwas ausgedacht hat, freut sie besonders. „Wir möchten unseren Mitgliedern etwas zurückgeben. Wir bezuschussen ihnen ihre Schwimmzeit. Wie das genau geht, und wieviel das ist, da sprechen Sie uns am besten direkt an“, werben Sabine Haase und ihr Vorstand – nicht zuletzt auch für eine Mitgliedschaft im Förderverein Erlebnisbad Leck.

„Sie können so unter anderem helfen, das Erlebnisbad Leck attraktiv zu gestalten und zu erhalten und so die Möglichkeit des Schwimmens in Leck auch in Zukunft zu ermöglichen“, betont Sabine Haase. Schaut man sich im Land um, so sind heutzutage solche Einrichtungen nicht mehr als selbstverständlich zu betrachten. Und welche Gemeinde mit einer Größenordnung wie Leck kann noch behaupten, ein Bad dieser Größe mit all seinen Möglichkeiten zu haben.

Mehr lesen