Gesellschaft

Bredstedt: Das sind die Pläne für das Einkaufszentrum

Bredstedt: Das sind die Pläne für das Einkaufszentrum

Bredstedt: Das sind die Pläne für das Einkaufszentrum

Udo Rahn
Bredstedt
Zuletzt aktualisiert um:
Das Gebäude des ehemaligen Sky-Markts in Bredstedt. Foto: Udo Rahn

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Seit 2017 steht das Gebäude des ehemaligen Sky-Markts leer. Nun soll zügig neues Leben einkehren - und ein kleines Einkaufszentrum entstehen.

„Altes Gebäude in neuem Glanz“ – und das schon Ende kommenden Jahres, nämlich pünktlich zur nächsten Vorweihnachtszeit – so der Zeitplan. Revitalisierung des ehemaligen Sky-Marktes mit neuem Betreiber Rewe lautet der Plan des Investors und Projektleiters Maurice Witt vom Hamburger Unternehmen May & Co.

Woolworth und Rossmann

2020 wurde die Firma Eigentümerin des seit Herbst 2017 leerstehenden und von Sky aufgegebenen Domizils in der Tondernsche Straße in Bredstedt. Nun soll ein Neustart mit Rewe und weiteren Pächtern, darunter Woolworth und der Drogeriemarkt Rossmann, der von der Bahnhofstraße umziehen und für einen Nachfolgepächter selber sorgen wird, erfolgen. Die Verträge sind unter Dach und Fach.

Ein weiterer Anbieter, der auf jeden Fall mit im Boot sein wird, hat aktuell noch nicht unterschrieben. Deshalb muss der Name des Betriebes noch geheim bleiben. Der Projektleiter erläuterte zum Vorhaben: „Die Außensubstanz kann so bleiben, wie sie ist. Es muss nichts abgerissen werden, auch wenn das Gebäude optisch wenig hergibt. Nur der vordere Fassaden-Bereich wird umgestaltet – auch energetisch, so dass ein völlig neues Bild entstehen wird.“

Die Schaufenster werden großflächig bis zur Sohle installiert. Im rechten Gebäudeteil wird der Rewe-Markt (im abgebildeten Plan mit Ziffer 1 bezeichnet) mit einer Verkaufsfläche von 2.260 Quadratmetern zuzüglich eines Backshops mit 150 Quadratmetern (2) eingerichtet. Links daneben (3) wird Woolworth mit einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern einziehen, gefolgt von Rossmann (4) mit 700 Quadratmetern. Der weitere Laden (5) umfasst eine Verkaufsfläche von 222 Quadratmetern.

Luftwärmepumpen geplant

Betreten werden können alle Läden nur jeweils von außen. Gegen den Regen sollen die Eingänge mit einem durchgehenden Vordach geschützt werden. Die grau in der Skizze eingezeichneten Parkplätze werden allesamt mindestens drei Meter breit sein. Mit Blick auf die Energiekrise wolle man komplett auf konventionelle Energiequellen verzichten, sodass Luftwärmepumpen eingesetzt werden. Wenn alles gut läuft, wird die Baugenehmigung Anfang kommenden Jahres vorliegen. Baustart ist für Mai 2023 geplant.

Da der grobe Bau steht, ist der Abschluss der anstehenden Arbeiten schon nach gut sechs Monaten zu erwarten. Bürgermeister Christian Schmidt ist heilfroh, dass wieder Leben im Norden der Stadt einkehren wird. In den vergangenen Jahren hätten Bürger immer wieder wegen eines neuen Verbrauchermarktes nachgefragt. Zudem sei das Objekt durch den langen Leerstand nicht ansehnlicher geworden. Das Gebäude war 1994 errichtet worden und beherbergte für einige Jahre eine Wandmaker-Filiale.

Bedarf an dem Einkaufszentrum im Norden der Stadt sei da, denn in der Nähe liegen Neubaugebiete. Viele Gespräche hatten der Stadt-Chef und Amtsmitarbeiter Stefan Hems seither mit den jeweiligen Besitzern des Areals geführt. Ein schlüssiges Gesamtkonzept kam nicht zustande. Verhandlungen mit der Vorbesitzerin, einer in England ansässige Firma, hatten sich zudem schwierig gestaltet. „Gut, dass wir nun einen adäquaten Investor gefunden haben. Der Rewe-Lebensmittelmarkt wird das Angebot in der Stadt bereichern“, so Schmidt.

Mehr lesen