Husum

Betrüger unterwegs: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter klingeln an den Türen

Betrüger unterwegs: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter klingeln an den Türen

Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter klingeln an den Türen

SHZ
Husum
Zuletzt aktualisiert um:
In letzter Zeit berichten Stadtwerke-Kunden vermehrt von falschen Mitarbeitern, die an der Haustür oder am Telefon vermeintlich Verträge abschließen wollen. Foto: Imago-Stock

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Sie geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus, reden von Ökostrom und versuchen auf diese Weise, einen falschen Vertrag abzuschließen. Stadtwerke raten: Immer einen Ausweis zeigen lassen.

Die Stadtwerke Husum und die Stadtwerke Husum Netz warnen vor unseriösen Geschäftemachern. „In den letzten Tagen waren in Husum Betrüger unterwegs, die sich bei Kundinnen und Kunden an der Haustür als Mitarbeiter der Stadtwerke Husum Netz ausgegeben haben“, heißt es in einer Mitteilung. Ihr Ziel: Menschen zu Vertragsabschlüssen zu überreden. Mehrere Kunden hätten die Stadtwerke über die Machenschaften informiert.

Drei Personen wurden geschnappt

Laut Informationen der Stadtwerke sollen die drei mit Akzent sprechenden Personen bereits von der Polizei geschnappt worden. Betroffene, die vielleicht sogar schon eine Unterschrift getätigt haben, können sich bei den Stadtwerken melden. Die Mitarbeiter unterstützen die Kunden dabei, vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen.

Weiterlesen: Stadtwerke Husum Netz entwickeln Perspektiven für die Zeit nach dem Erdgas-Ausstieg

Norbert Jungjohann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum Netz, informiert: „Die Betrüger haben vorgegeben, einen Zählertausch vornehmen zu wollen, und die Zählernummern erfragt. Wir empfehlen auch für die Zukunft, sich unbedingt den Mitarbeiterausweis zeigen zu lassen, wenn jemand an die Haustür kommt.“

Benn Olaf Kretschmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Husum, ergänzt: „Es wurde auch etwas mit Ökostrom erzählt. Wenn es um Verträge geht, setzen Betrüger darauf, dass es den Menschen unangenehm ist, nach dem Ausweis zu fragen.“ Beide Geschäftsführer betonen, dass es für ihr Team ein selbstverständlicher Vorgang sei, ihren Mitarbeiterausweis zu zeigen. „Unsere Kundinnen und Kunden brauchen keine Hemmungen haben, danach zu fragen“, sagt Kretschmann.

Verunsicherung wegen Ukrainekrieges

Schon seit Jahren sind bundesweit immer wieder Betrüger unterwegs, die unter Vorgabe falscher Tatsachen an der Haustür oder am Telefon zu Vertragsabschlüssen drängen. Die Methoden sind über die Jahre immer dreister geworden. Fast immer versuchen die Anrufer oder Besucher unter einem Vorwand, persönliche Kundendaten, Zählernummern oder Informationen zum Energieverbrauch zu erfragen.

Um einen Energieliefervertrag zu fälschen, reiche im Prinzip die Zählernummer aus, informieren die Stadtwerke. Oft merken Verbraucher erst später, dass sie einen neuen Vertrag abgeschlossen haben: Nämlich dann, wenn dieser im Briefkasten liegt.

Weiterlesen: Im Ukraine-Krieg hat Putin die Hand am Gashahn – müssen Husumer um Versorgung bangen?

In den letzten Wochen haben sich solche Vorfälle in Deutschland wieder gehäuft. Unseriöse Anbieter machen sich die aktuelle allgemeine Verunsicherung wegen des Ukrainekrieges zunutze, um mit vermeintlichen Ökostrom-Angeboten Kunden zu fangen. Dazu Benn Olaf Kretschmann: „Unsere Gasspeicher sind nicht weniger gefüllt als im vergangenen Jahr um dieselbe Zeit. Es gibt aktuell keinen Grund zu Panik oder überhasteten Vertragsabschlüssen.“

Mehr lesen