Kriminalität

Versuchter Raubüberfall am Sonderburger ZOB misslang

Versuchter Raubüberfall auf dem Sonderburger ZOB misslang

Versuchter Raubüberfall auf dem Sonderburger ZOB misslang

Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Hier an der zentralen Busstation in Sonderburg hat ein Passagier am Donnerstag überreagiert. Foto: Sara Eskildsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Ein 14-Jähriger und sein Kamerad haben am Mittwoch nach der Schule eigentlich nur auf einen Bus gewartet – aber dann kam ein anderer Jugendlicher, verlangte Geld und drohte mit Gewalt.

Ein 14-Jähriger und sein Freund haben sich am Mittwoch um 13.30 Uhr friedlich auf eine Bank gesetzt und auf ihren Bus gewartet, der sie nach Hause bringen sollte. 

Aber das wurde zu einem erschreckenden Erlebnis. Plötzlich kam laut Polizei ein ziemlich aggressiv wirkender Jugendlicher zu ihnen. Mit seinem Gesicht dicht vor dem 14-Jährigen verlangte er von diesem Geld. Der Junge erklärte, dass er kein Geld dabeihatte. Damit gab sich der aufdringliche Jugendliche jedoch nicht zufrieden. Er wollte die Tasche des Jungen durchsuchen. Auch das lehnte der 14-Jährige ab. 

„Soll ich dich schlagen?“

Diese Weigerung führte zu einer Drohung. „Soll ich dich schlagen?“, fragte er den Jungen. Da wurde es für die beiden Jungen doch zu brenzlig. Sie verließen die Bank und gingen zu einem Busfahrer, der die beiden in ein sicheres Gebäude geleitete. Dort warteten sie, bis ihr Bus kam und sie einsteigen konnten. 

„Wir wissen nicht, in welche Richtung der Täter anschließend ging. Aber einige seiner Freunde hatten ihn zu sich gerufen“, berichtete Polizist Chris Thorning Vesterdal. 

So sah der Täter aus

Der junge Täter, dem nun ein versuchter Raubüberfall zur Last gelegt wird, wurde so beschrieben: Er war ein Mann oder Junge, 16 oder 17 Jahre alt, 1,80 bis 1,85 Meter groß, normaler Körperbau, dunkelhäutig, schwarzes Haar, und er sprach Dänisch mit Akzent. Er trug eine schwarze Jacke, schwarze, dünne Stoffhosen und hatte eine Goldkette um den Hals.

Wer sachdienliche Hinweise hat, wird gebeten, die süddänische Polizei unter 112 anrufen.

Mehr lesen