Sonderburg Kompakt
Kurzmeldungen aus Sonderburg und Umgebung
Kurzmeldungen aus Sonderburg und Umgebung
Kurzmeldungen aus Sonderburg und Umgebung

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Polizeinachrichten und Neues aus den Vereinen und Verbänden.
„Als Revyen“ arbeitet in Augustenburg an einer neuen Show
Wer ein lokales Kulturerlebnis zu Weihnachten verschenken will, kann ab Anfang Dezember Karten für die neue „Als Revyen“ in Augustenburg (Augustenborg) kaufen. In Regie des „Midtals Idrætsforening“ arbeiten die Darstellenden Nana Leman, Kasper Keller Petersen, Tina Soleyman, Susan Babbel und Rene Johannsen an einer neuen Revue. Die Show wird vom 7. bis 10. März im Kultursaal der Augustenburghallen aufgeführt. Karten gibt es ab dem 1. Dezember hier.

Linak präsentiert Jahresbilanz: Umsatz und Gewinn fallen
Das Unternehmen Linak mit Sitz auf Nordalsen (Nordals) hat seine Jahresbilanz veröffentlicht. Der Konzern hat 2022/2023 einen Brutto-Gewinn von 519 Millionen Kronen erarbeitet, ein Rückgang von 241 Millionen Kronen. Der Umsatz ist um 203 Millionen Kronen auf 4,640 Milliarden Kronen gefallen. Als Grund für den Umsatzrückgang nennt Linak unter anderem hohe Lagerbestände bei den Kunden, die sich in einer Zeit der Lieferengpässe 2021/2022 aufgebaut haben. In den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres sei die Nachfrage wieder steigend.
Junge Musiktalente vom MGK in Sonderburg gehen in Nordschleswig auf Tournee
16 der besten und talentiertesten Musikerinnen und Musiker aus Nordschleswig gehen auf Tournee. Die jungen Talente des MGK (Musikalischer Grundkurses Süd) geben vom 28. bis 30. November fünf Konzerte. Am Donnerstag, 30. November, beginnt ein Konzert in der Sonderburger Musikschule, wo der MGK zu Hause ist. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Mehr zur Konzerttournee hier.
Letzter Sonntag im Kirchenjahr: Deutscher Gottesdienst in der Marienkirche
In der Marienkirche in Sonderburg (Sønderborg) findet am kommenden Sonntag, 26. November, ein deutscher Gottesdienst mit Pastor Hauke Wattenberg statt. Es ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, bevor am 3. Dezember mit dem 1. Adventssonntag ein neues Kirchenjahr beginnt. Beginn ist um 16 Uhr.
Neue Pläne für die Gravensteiner Innenstadt: Infotreffen im Ahlmannspark
Rund um den Marktplatz in Gravenstein (Gråsten) könnten neue Wohnungen entstehen. Da die Umgestaltung von Gewerbefläche zu Wohnraum neue Nutzungspläne erfordert, hat die Kommune am 13. November einen Vorschlag für entsprechende Rahmenbedingungen in die öffentliche Anhörung geschickt. Um über vorliegende Projekte und mögliche Umgestaltungen zu informieren, lädt die Kommune zum Infoabend ein. Dieser findet am Montag, 27. November, von 19 bis 20.30 Uhr im BHJ Saal des Ahlmannsparks statt. Der Vorschlag ist hier einsehbar.
Gewerbliche Ausbildungen: Tag der offenen Tür am EUC Syd in Sonderburg
Die Ausbildungsinstitution EUC Syd lädt in Sonderburg (Sønderborg) am Donnerstag, 30. November, zum Tag der offenen Tür ein. Von 14 bis 18 Uhr können sich alle, die an einer gewerblichen Ausbildung interessiert sind, in der Schule umhören. In Sonderburg liegt die Institution an der Hilmar Finsens Gade 18. Mehr dazu hier.
Lotterie-Gewinn: Sonderburger Ringreiterfest teilt 287.170 Kronen aus
Der Verein des Sonderburger Ringreiterfestes verteilt in diesem Jahr 287.170 Kronen an lokale Vereine und Akteure. Das Geld stammt aus der Lotterie, bei der im Sommer 17.000 Lose verkauft wurden. Das Geld geht an folgende Vereine: Bovrup Borgerlaug, Felsted Idrætsforening, Team Rynkeby Sønderjylland, an mehrere Reitvereine in der Kommune, an Kræftens Bekæmpelse, Sønderborg Garden, Sønderborg Pipes and Drums sowie Sport Event Syd.
Verein sucht Ehrenamtliche für das Sonderburger Frauenhaus
Das Sonderburger Frauenhaus will auf einem Infoabend neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gewinnen. Das „Sønderborg Kvinde- & Krisecenter“ hat eine hauptamtliche Leiterin, wird darüber hinaus aber vor allem durch Ehrenamt betrieben. In einem 24-Stunden-Schichtsystem wird dafür gesorgt, dass immer eine Mitarbeiterin im Haus ist. Derzeit sind zwischen 70 und 80 Ehrenamtlerinnen eingebunden, um für die rund 80 Frauen und Kinder da zu sein, die pro Jahr Zuflucht im Frauenhaus suchen. Der Informationsabend findet am 28. November im Krisencenter an der Adresse Agervang 5 statt. Beginn ist um 17 Uhr.
Vorsicht Schwindel: 92-Jähriger gab Anrufer persönliche Informationen
Am Donnerstag, 17.30 Uhr, wurde ein 92-jähriger Sonderburger angeblich von einem Polizisten aus Aarhus angerufen. Der Fremde gab an, dass er wegen Weißwäsche die Mit-ID des Sonderburgers bräuchte.
Die vertraulichen Informationen erhielt der Anrufer, der anschließend versuchte, bei der Bank einen höheren Geldbetrag abzuheben. Das missglückte. Ein Bankmitarbeiter stutzte und sperrte die Auszahlung. Anschließend wurde die Polizei über den kriminellen Vorfall informiert.
„Ich sage es noch mal: Man darf nie seine Mit-ID oder andere persönliche Daten an andere weitergeben“, so der klare Bescheid des Polizisten Chris Thorning Vesterdal.
Fernwärmeanbieter in Sonderburg und Broacker erwägen eine Fusion
Die Fernwärmegesellschaften „Broager Fjernvarmeselskab“ und „Sønderborg Fjernvarme“ ziehen eine Fusion in Betracht. Das gaben beide Versorgungsgesellschaften an Freitag in einer Pressemitteilung bekannt. Bis zum Frühjahr 2024 sollen konkrete Berechnungen die Möglichkeiten aufzeigen, die einen Zusammenschluss beider Versorgungssysteme mit sich bringen würde. Auf den Generalversammlungen beider Unternehmen soll dann entschieden werden, ob man die Fusion durchführen will. Hintergrund ist, dass der Versorgungsbereich von „Sønderborg Fjernvarme“ stark gewachsen ist und die Leitungsnetze der Ferwärme nun in direkter Nähe zueinander liegen.
96-jähriger Autofahrer beschädigt vier andere Wagen
Am Mittwoch um 10.30 Uhr wurde einem Autofahrer am Løkken plötzlich sehr schlecht. Auf der Jernbanegade rammte der 96-jährige Fahrer aus der Sonderburger Gegend mit seinem Wagen – er fuhr 20 bis 40 Stundenkilometer – drei andere Autos und einen Lieferwagen.
Das Auto blieb erst nach einer Kollision mit einem Laternenpfahl stehen. Ein Augenzeuge lief hinüber zum Auto und stoppte den Motor. Der Autofahrer wurde zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Die Besitzer der vier beschädigten Wagen kommen aus Sonderburg und Südalsen (Sydals).
Lions-Weihnachtstombola in Sonderburg findet am Black Friday statt
Am Freitag, 24. November, werden die Mitglieder des Lions Club Als am Citykreuz in Sonderburgs Stadtmitte wieder mit großen Gewinnen locken. Die Tombola hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Wer sich einen Gewinn sichern möchte, sollte früh kommen, so der Rat. Die Tombola ist meistens vor Torschluss völlig leergeräumt.
„Die Gewinne sind von wohlgesinnten und großzügigen Sponsoren gespendet worden, die uns und das fördern wollen, was die Lions-Clubs unterstützen“, so Evelyn Bollerslev vom Tombola-Ausschuss.
Der Lions Club Als hat in diesem Jahr mehrere Aktivitäten gehabt, mit denen ein guter Überschuss erzielt werden konnte. Zu den erfolgreichen Aktivitäten gehört unter anderem der Tulpenverkauf und Wachen bei den Konzerten des Veranstalter „Kultur i Syd“. Lions Club Als hat unter anderem das Missbrauchszentrum, das Frauenhaus, Weihnachtsmarkenheim, Kirkens Korshær und die Jugendschule unterstützt.
Deutscher Gottesdienst und Kranzniederlegungen an den Kirchen in Sonderburg
Am Sonntag, 19. November, 10 Uhr, findet am vorletzten Sonntag im Kirchenjahr ein deutscher Gottesdienst in der Marienkirche in Sonderburg (Sønderborg) statt. Anschließend wird der Toten der Kriege gedacht. Pastor Hauke Wattenberg legt ein Gesteck am Gedenkstein vor der Marienkirche und an den Gräbern der Flüchtlinge auf dem Kirchhof der Christianskirche nieder.
Dänischunterricht: Sprachanbieter „UCplus“ übernimmt in der Kommune ab Januar 2024
Die Kommune Sonderburg (Sønderborg) arbeitet in den nächsten acht Jahren mit dem Sprachkursunternehmen „UCplus“ zusammen, um neu zugezogenen Menschen aus dem Ausland Dänischunterricht anzubieten. Das teilt die Kommune in einer Pressemeldung mit. „UCplus“ ist in neue Räume am Sundsmarksvej 12 in Sonderburg eingezogen und nimmt das Unterrichten im Auftrag der Kommune am 4. Januar 2024 auf. Der Vertrag mit dem bisherigen Sprachunterrichtanbieter „A2B“ läuft zum 22. Dezember aus. Bürgerinnen und Bürger, die aktuell Sprachunterricht erhalten, werden automatisch zum neuen Anbieter überführt.
Junger Mann entblößt sich an der Dybbølgade: Polizei bittet um Hinweise
Ein Augenzeuge hat der Polizei am Dienstag gegen 14.30 Uhr gemeldet, dass ein Mann an der Dybbølgade 24 in Sonderburg (Sønderborg) stand und seinen Penis entblößte. Polizeisprecher Chris Thorning Vesterdal teilte am Mittwoch mit: „Der Mann stand auf dem Gehweg und machte onanierende Bewegungen. Kurz darauf ging die Person weiter.“ Laut Beschreibung war der Mann zwischen 20 und 25 Jahre alt und rund 1,80 Meter groß. Er hat helle Haut und dunkelblonde kurze Haare. Er trug Jogging-Kleidung, ein auffälliges neongelbes T-Shirt und schwarze Shorts. Hinweise nimmt die Polizei unter 114 entgegen.
„Det lille Teater“ feiert Jubiläum und lädt zum Empfang ein
Das Amateurtheater „Det lille Teater“ am Gravensteiner Ladegadeskov kann auf sein 75-jähriges Bestehen zurückblicken und will das Jubiläum mit einem Empfang feiern. Die Feierstunde findet am Sonnabend, 18. November, von 13 bis 16 Uhr statt. Die Mitglieder des Theaters werden einige Szenen kommender Stücke vorspielen, ein Pianist unterhält mit Klaviermusik. Alle Mitglieder und Bekannte des Theaters sind willkommen, an dem Empfang teilzunehmen.

Graffiti-Künstler in Augustenburg auf frischer Tat ertappt
Die Polizei erhielt am Sonntag um 15.30 Uhr einen Tipp: An der Nørregade in Augustenburg (Augustenborg) sprayte ein Mann auf einen Zementzaun eine Botschaft – die Streife rückte sofort aus. Die Polizisten kontaktierten einen Mann aus der Augustenburger Gegend, der alles zugab. Er meinte, dass es in Dänemark zu wenig Anarchisten gäbe. Deshalb hatte er unter anderem ein Logo für Anarchismus und „bor han her“ (lebt er hier) gezeichnet. Die Polizei wollte kein Alter des Künstlers angeben. Bei einer Durchsuchung seiner Taschen fand die Polizei obendrein ein Messer. Dem Mann werden nun die Graffiti-Malerei und ein Verstoß gegen das Waffengesetz zur Last gelegt. Bei solchen Verstößen ist der Ausgangspunkt ein Bußgeld, so Polizist Chris Thorning Vesterdal.
Deutscher Gottesdienst in der Sonderburger Christianskirche
Pastor Hauke Wattenberg lädt zum Gottesdienst des deutschen Gemeindeteils ein. Beginn ist am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr in der Christianskirche in Sonderburg (Sønderborg).
11. November: Gäste können das Ende des Ersten Weltkriegs im Sonderburger Schloss nacherleben
Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg, und dieses Datum nimmt das Museum im Sonderburger Schloss zum Anlass, um die Geschichte von damals zu vermitteln. Am Sonnabend, 11. November, lädt das Museum von 10 bis 23.30 Uhr ins Schloss ein, wo ein besonderes Programm sowie Aktivitäten zum Thema angeboten werden. Mehr dazu hier.
Parkplätze am Sonderburger Hafen werden deutlicher markiert, und die Parkzeit ändert sich
Mit dem wilden Parken am Hafenkontor in Sonderburg (Sønderborg) soll Schluss sein: Der kommunale Ausschuss für Technik, Stadt und Wohnen hat entschieden, den Parkbereich deutlicher zu markieren. Zwischen Klappbrücke und Hafenbüro werden 30 Stellplätze markiert, auf denen Autos bis zu vier Stunden parken können. Der ehemalige Standort der Schlittschuhbahn eigne sich gut für Parkplätze, sagt die Ausschussvorsitzende Kirsten Bachmann (Schleswigsche Partei): „Es ist uns eine große Freude, dass wir geordnete Verhältnisse schaffen. Das kommt Anwohnenden und Restaurants zugute.“ Auf dem Parkplatz gegenüber dem Multikulturhaus ist das Parken in Zukunft nur noch eine halbe Stunde am Stück gestattet. Bislang konnte man dort zwei Stunden lang stehen.