Festangebot
Damenfrokost Sonderburg 2023: Seid ihr bereit? Jaaaa!
Damenfrokost Sonderburg 2023: Seid ihr bereit? Jaaaa!
Damenfrokost Sonderburg 2023: Seid ihr bereit? Jaaaa!

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Der Verein „Sportens Venner“ verwandelte erneut die Skansen-Halle in ein „Festzelt“ für 300 gutgelaunte Frauen aus ganz Dänemark. Warum sie zu dieser Feier kamen, das erzählten sie dem „Nordschleswiger“.
Am Sonnabend um kurz vor 17 Uhr war es so weit: Zum zweiten Mal fand das traditionelle Damenfrokost des Vereins „Sportens Venner Sønderborg“ nicht auf dem grünen Rasen des Ringreiterplatzes mitten in Sonderburg, sondern in der Skansen-Halle auf dem Festland statt.
Aber sonst war alles, wie es beim 45. Frokost schon längst zur festen Tradition geworden ist. Der Leiter Anders Kobberø hieß die 300 Frauen von der großen Bühne aus willkommen: „Mojn piche. Er I klar?" (Hallo Mädchen. Seid Ihr bereit?). Die Teilnehmerinnen riefen: „Ja!!!" und lauter Applaus hallt durch den Raum.

Die Sporthalle war urgemütlich in dunkle Gardinen gehüllt, und die sehr langen Tische fein gedeckt. In der Luft schwebten große Luftballons und der Raum war nur sparsam beleuchtet.
Dann ging es los. Wie es sich gehört, nicht sitzend, sondern sofort auf den Bänken stehend. Es wurde laut bei Birthe Kjærs Klassiker „Sommer og Sol“, der Nationalhymne des Sonderburger Damenfrokosts, mitgesungen und angestoßen. Die Stimmung war von Anfang an ansteckend gut.
Aufwärmen vor der Party
Einige der Teilnehmerinnen hatten sich schon vorab vor der Party aufgewärmt. Sie lachten schon von der Straße aus kommend und einige genehmigten sich auf dem Parkplatz vor der Halle Skansen an der Dybbølgade noch schnell einen Schluck aus einer Flasche.

Einige nichts ahnende Fußgänger verfolgten das ausgelassene Treiben, sie konnten sich bei dem ungewohnten Trubel ein Lächeln nicht verkneifen. „Da wird es wohl ordentlich rundgehen“, meinte ein Spaziergänger gut gelaunt.
Viele tolle Hüte
Viele der 300 Gäste waren junge Menschen. Für die Sonderburgerin Marie Therese Lund war es der erste Besuch eines Damenfrokosts. Sie war von ihrer Freundin Celine Holst eingeladen worden. „Ich war im vergangenen Jahr zum ersten Mal dabei, und das war einfach großartig. Deshalb wollte ich wieder dabei sein“, so Celine Holst, bevor es losging.
Ich war im vergangenen Jahr zum ersten Mal dabei, und das war einfach großartig. Deshalb wollte ich wieder dabei sein.
Celine Holst
Viele hatten zum diesjährigen Thema „Goto Sønderborg“ eine kunstvolle Hutkreation geschaffen. Ob schwarze Flugzeuge von Alsie Express, das Schloss Sonderburg oder der Stiefel von Kær Vestermark – die Frauen hatten ihrer Kreativität freien Lauf gelassen.

Betina von Wildenrath aus Bülderup-Bau (Bylderup-Bov) hatte ihre Schwägerin Ninna Dickmann aus Brørup dabei. Ninna Dickmann ist gebürtige Sonderburgerin: „Ich bin schon zehn oder zwölf Mal beim Damenfrokost dabei gewesen. Hier gibt es immer ein gutes Fest.“
Die beiden Frauen hatten Malene von Wildenrath aus Bredewatt (Bredevad) dabei. Für sie war es eine Premiere. „Ich habe nur Gutes von der Feier gehört“, meinte sie gespannt.
Alle drei Frauen hatten alle einen Hut kreiert. Auf die Frage, ob sie vielleicht zum neuen Damenfrokost beim Ringreitens kommen, schüttelten die drei den Kopf. „Es kann auch zu teuer werden“, meinte Betina von Wildenrath, die aber nicht den konkreten Preis für das „andere“ Damenfrokost kannte. In der Skansen-Halle zahlen die Teilnehmerinnen 525 Kronen für Wein, Bier, Wasser, Speisen und Unterhaltung von der Band TipTop.

Marianne Vestergaard Pedersen war aus Aalborg nach Sonderburg gereist. Sie hatte mit Blick auf das Gebäude auf Kær Vestermark einen großen Stiefel auf ihren Hut gesetzt. „Ich bin schon seit einigen Jahren dabei. Aber ich bin zum ersten Mal hier in der Halle“, meinte sie. Ihre Freundin Lisbeth Jensen aus Tandslet war ebenfalls zum ersten Mal in der Halle dabei.
Platz für mehr Teilnehmerinnen
Die Vorbereitung auf die Feier hatte mehrere Tage gedauert. „Wir hätten Platz für 1.250 Frauen“, erklärte die freiwillige Damenfrokost-Helferin Jette Bremer. Für sie war die Nachricht von einer weiteren Veranstaltung dieser Art beim Sonderburger Ringreiten keine Katastrophe: „Hier gibt es Platz für beide.“

Alice Bank Olesen ist seit zehn Jahren die Helferin beim Frokost des Vereins „Sportens Venner“. „Die Teilnehmerinnen haben uns manchmal früh um ein Thema für die Hüte gebeten. Einige arbeiten schon seit September an ihren Kreationen“, meinte sie. 2022 wurde es natürlich Tour de France. Nun können die Teilnehmerinnen selbst Vorschläge abliefern und sich an einer Abstimmung beteiligen.
„Wir glauben daran"
Zu Beginn der Feier wurde keiner Frau, sondern einem Mann gedankt. Anders Kobberø rief Svend Jacobsen zu sich auf die Bühne. Der 70-Jährige hat seit 16 Jahren die Finanzen des Damenfrokost fest in der Hand. „Danke für deinen großen Einsatz“, so Anders Kobberø, der dem treuen Helfer ein Geschenk überreichte.
Svend Jacobsen gibt nach so vielen Jahren freiwilliger Hilfe nun sein Zepter ab. Er trauert dem alten Damenfrokost beim einstigen Stadtfest mitten in Sonderburg nicht hinterher: „Wir glauben an das Konzept. Hier gibt es weniger Arbeit und wir brauchen nicht so viele Freiwillige. Früher mussten einige eine ganze Woche Ferien dafür absetzen. Wir glauben daran – aber es könnten noch einige mehr herkommen“, meinte er.
Auf die Frage, ob ihm das Damenfrokost nicht fehlen wird, lächelte er: „Doch. Das weiß ich. Aber jetzt übertrage ich die Aufgaben auf meine Nachfolgerin."






