Verkehr

SPD bemängelt Planungsdauer für Bahnstrecke Kiel-Schönberg

SPD bemängelt Planungsdauer für Bahnstrecke Kiel-Schönberg

SPD bemängelt Planungsdauer für Bahnstrecke Kiel-Schönberg

dpa
Kiel (dpa/lno) -
Zuletzt aktualisiert um:
Ein Schild mit der Aufschrift «Schönberger Strand». Foto: picture alliance/Daniel Bockwoldt/dpa/Archivbild

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Zu wenig Fortschritt beim Ausbau der Bahnstrecke nach Schönberger Strand? Die SPD bemängelt das Planungstempo. Reichen die veranschlagten Baukosten in Höhe von 50 Millionen Euro noch aus?

Die SPD hat mehr Tempo beim weiteren Ausbau der Bahnstrecke Kiel-Schönberger Strand gefordert. «Die Landesregierung kann keinerlei belastbaren Zeitplan für die Fertigstellung von Kiel-Schönberger Strand nennen», sagte der SPD-Verkehrspolitiker Niclas Dürbrook der Deutschen Presse-Agentur zu einer Antwort des Verkehrsministeriums auf seine Anfrage zum Stand des Projekts. «Das ist nichts anderes als Planung im Rückwärtsgang.»

Bei der Reaktivierung der Bahnstrecke sei seit 2019 kein wirklicher Fortschritt erkennbar, sagte Dürbrook. Bereits 2021 habe die Regierung als Grund für Verzögerungen die Belastung des Amtes für Planfeststellung eingeräumt. «Hier zeigen sich die teuren Folgen verfehlter Personalpolitik.» Region und Steuerzahler müssten deshalb «mit unnötigen Verzögerungen und vermeidbaren Kostensteigerungen leben».

Früheren Angaben der Landesregierung zufolge betragen die Kosten für den Ausbau bis zu 50 Millionen Euro. Mögliche Auswirkungen durch die Unterbrechung von Lieferketten oder durch den Fachkräftemangel auf Kosten und Dauer ließen sich aktuell nicht bewerten, antwortete das Ministerium. Eine Schätzung sei frühestens Ende des Jahres möglich.

Ein Teil der Strecke wurde bereits reaktiviert: Die Instandsetzung des vier Kilometer langen Abschnitts zwischen dem Bahnübergang Eichsollskamp und dem Bahnhof Schönberg ist laut Landesregierung bereits nahezu abgeschlossen, Restarbeiten seien im Juli und August geplant. Die Arbeiten am drei Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Bahnhof Probsteierhagen und dem Bahnübergang Eichsollskamp seien kürzlich im Juni abgeschlossen worden. Doch für die drei Kilometer zwischen Schönberg und Schönberger Strand ist zuvor ein Erbbaupachtvertrag zwischen dem Verein für Verkehrsamateure und Museumsbahn sowie der AKN Eisenbahn nötig. Darüber wird noch verhandelt.

Den Ausbau der 26 Kilometer langen Strecke zwischen Kiel und dem Ostseebadeort hatte noch eine frühere SPD-geführte Landesregierung beschlossen. Bis 1975 fuhren auf der Strecke regelmäßig Züge, dann gab es noch bis 1981 eine Verbindung am Tag.

Mehr lesen