Deutsche Minderheit Deutscher Tag Nordschleswig Deutscher Tag Minderheit, Tradition und Torte: Es gab viele Gründe, nach Tingleff zu kommen Minderheit, Tradition und Torte: Es gab viele Gründe, nach Tingleff zu kommen Es gab viele Gründe nach Tingleff zu kommen Lana Riedel und Kerrin Jens 06. November 2021 Tingleff/Tinglev Zuletzt aktualisiert um: 19:37 Uhr Teilen Die Torte ist ein fester Bestandteil des Deutschen Tages. Foto: Karin Riggelsen Diesen Artikel vorlesen lassen. Your browser does not support the audio element. „Der Nordschleswiger“ hat sich beim Deutschen Tag umgehört, was die Gäste in die Sporthalle der deutschen Nachschule nach Tingleff geführt hat.
Deutsche Minderheit Fragerunde: Was du schon immer über die Minderheit wissen wolltest Nordschleswig Bei der Delegiertenversammlung des Bundes Deutscher Nordschleswiger gab es wieder die Möglichkeit, anonym Fragen an die Minderheiten-Spitze zu stellen.
Geburtstag Aus der Schweiz nach Sonderburg: Silvia Steger wird 75 Sonderburg/Sønderborg In Sonderburg kennen viele Silvia Steger als Geschäftsfrau von „De Kreative“. Am Sonnabend, 3. Juni, wird sie 75 Jahre alt. Im Gespräch mit dem „Nordschleswiger“ verrät sie, welche Wege sie aus Zürich an den Alsensund geführt haben.
Deutsche Minderheit Mehr Demokratie: SP erweitert Geschäftsführenden Vorstand Tingleff/Tinglev Die Schleswigsche Partei will, dass künftig mehr Leute das Sagen haben, wenn es um wichtige Entscheidungen innerhalb der Partei geht. Die Idee für die nun durch die Delegierten abgesegnete Satzungsänderung ist auch aus der Not heraus geboren.
Bund Deutscher Nordschleswiger Mit Minus ins Jahr gestartet: Die deutsche Minderheit braucht mehr Geld Tingleff/Apenrade Die Minderheiten-Verbände haben das Haushaltsjahr 2022 mit einem Minus von fast 600.000 Kronen abgeschlossen. Grund dafür sind unter anderem teure Projekte, von denen in Zukunft noch viel mehr anstehen. Bei der aktuellen Finanzlage belasten allein sie den Haushalt noch bis 2082.