Tradition
Wettstreit hoch zu Ross lockte Aktive und Passive an
Wettstreit hoch zu Ross lockte Aktive und Passive an
Wettstreit hoch zu Ross lockte Aktive und Passive an

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Reiterinnen hatten das Sagen und schnappten sich beim Ringreiterkorps Seth-Uberg die Titel als Königinnen. Ortsansässige und Auswärtige wetteiferten auch auf dem Fahrrad und auf Gartentreckern.
Nach einer coronabedingten Zwangspause von zwei Jahren entfaltete sich auf dem Festplatz in Seth das bunte Ringreiterleben.
39 Reiterinnen und Reiter sattelten am Sonnabend die Pferde für den sportlichen Wettbewerb. Auch die Gäste ließen trotz Terminüberschneidungen die Veranstaltung nicht im Stich und die bewährte Gemütlichkeit des kleinen Turniers kam nicht zu kurz.
„Es war ein gut besuchter Nachmittag“, lautet das Fazit vom Protokollführer des Ringreiterkorps Seth-Uberg, Ernst Fries.
Königin kommt aus Rothenkrug
Die Würde als Königin sicherte sich Lotte Bochers Peifksen aus Rothenkrug (Rødekro). Sie setzte sich im Stechen gegen ihre vier Mitstreiter der verschiedenen Altersgruppen durch, die ebenfalls alle 24 Ringe erzielt hatten.

Nach Alter eingeteilt
Das Ringreiterkorps Seth-Uberg führte 2019 bei der 75. Ausgabe ein neues System mit einer Einteilung nach Altersklassen ein.
In der Altersgruppe der 15- bis 29-Jährigen sicherte sich Svend Åge Kjeldstrøm aus Toftlund alle 24 Ringe.
Christian Thomsen aus Mögeltondern (Møgeltønder) bewies in der Kategorie zwischen 30 und 44 Jahren die größte Treffsicherheit und schnappte sich ebenfalls 24 Ringe.
Lars Kjeldstrøm, Toftlund, (24 Ringe) ging aus der Altersgruppe der 45- bis 59-Jährigen als Sieger hervor. In der ältesten Klasse von 60 + stand Finn Gundersen, Skovby, mit 24 Ringen an der Spitze.

Prinzessin aus dem Lokalbereich
Beim Nachwuchs hatte Christine Schmidt aus Laurup (Lovrup) mit 54 Punkten die Nase vorn und wurde Königin. An ihrer Seite hat sie als Kronprinz Magnus Christensen aus Rothenkrug mit ebenfalls 54 Punkten.
Der Titel als Prinzessin bleibt im Lokalbereich, da er an Ida Asmussen (39 Punkte) aus Seth ging.

Es wurde in die Pedale getreten
Zum Auftakt waren am Freitagabend sowohl die Drahtesel wie auch die motorisierten PS im Einsatz gewesen.
Königin der Radler und Radlerinnen wurde Mette Hansen, Renz (Rens). Sie sicherte sich 20 Ringe. Der Titel als Kronprinz ging ebenfalls nach Renz, da John Drøhse 18 Ringe erhaschte.
Als Prinz ging Christian Boyschau, Abel (Abild) aus dem Fahrradringreiten hervor.

Bruhn schnappte sich den Pokal
Peter Bruhn aus Jeising (Jejsing) bewies auf dem Gartentrecker die größte Treffsicherheit (22 Ringe) und wurde König.
Kronprinz darf sich Jørgen Jørgensen aus Seth (Sæd) nennen, der ebenfalls 22 Ringe auf die Lanze bekam. Zwei Ringe weniger reichten Calle Christensen, Seth, für den Prinzentitel.