Motorsportveranstaltung

Auf Röm stehen wieder historische PS-Stärken im Mittelpunkt

Auf Röm stehen PS-Stärken im Mittelpunkt

Auf Röm stehen PS-Stärken im Mittelpunkt

Lakolk
Zuletzt aktualisiert um:
Das Event übt überaus große Anziehungskraft aus (Archivfoto). Foto: Elise Rahbek

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Am Sonnabend findet das Oldtimer-Rennen des Rømø Motor Festivals auf der Insel statt. Veranstalter raten, sich früh auf den Weg zu machen, um dem Stau auf dem Damm auszuweichen.

Das Rømø Motor Festival zählt neben dem Austernfestival und dem Drachenfestival zu den Veranstaltungen der Insel mit dem größten Publikum. Vom 19. bis 21. August halten sich Freunde von motorisierten Oldtimern auf zwei und vier Rädern an der Westküste auf.

Höhepunkt des Motortreffs ist das Rennen am Lakolker Strand, das am Sonnabend, 20. August, durchgeführt wird. Startschuss ist um 9 Uhr. Gefahren werden eine Achtelmeile oder 201 Meter.

Frühe Anreise

Traditionsgemäß zieht es an diesem Tag besonders viele Schaulustige auf die Insel. Die Folge: kilometerlange Staus bei der An- und Rückreise. Daher raten die Organisatoren, sich frühzeitig auf den Weg zu machen oder besser noch, sich vorher auf der Insel einzuquartieren, um nicht in diese Staus zu geraten. Im vergangenen Jahr schauten sich geschätzte 30.000 Menschen das Spektakel an.

Mit dem Meer und den Dünen als Kulisse wird die Motorveranstaltung durchgeführt (Archivfoto). Foto: Rahbek Ohlsen

An den Start dürfen nur Autos und Motorräder Baujahr 1947 und älter gehen. Auch die Fahrerinnen und Fahrer sowie Beifahrende werden sich ihrem Fahrzeug entsprechend in die passende Kluft werfen. Die Festivaltage verbringen sie auf dem Scherrebeker Campingplatz.

Kostenloses Vergnügen

Für das Publikum gibt es daher bei dieser Show viel zu bestaunen, denn das Festival ist eine Hommage an Motorräder und Autos, und jeden, der auch nur geringes Interesse an Benzin und Geschwindigkeit hat. Die Gäste werden feststellen, dass dieses Festival nostalgische Gefühle weckt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer kommen kostenlos in diesen Genuss.

 

Das Oldtimerrennen hat seinen Ursprung eigentlich auf der Nachbarinsel Fanø, wo der erste Start bereits im Jahr 1919 erfolgte. Es fand 1924 ein tragisches Ende, als ein 15-jähriger Zuschauer beim Rennen ums Leben kam. Doch es wurde wiederbelebt. Seit 2016 wird der Oldtimer-Wettstreit auf Röm durchgeführt. 40 Fahrzeuge gingen an den Start. Zwei Jahre später wurde die Teilnehmerzahl auf 100 gesteigert. 2019 kamen 115 Teilnehmende aus 13 verschiedenen Ländern.

 

Mehr lesen