Deutsche Minderheit

Hoyer: BDN-Mitglieder besuchen geschichtsträchtigen Hof

Hoyer: BDN-Mitglieder besuchen geschichtsträchtigen Hof

Hoyer: BDN-Mitglieder besuchen geschichtsträchtigen Hof

Monika Thomsen
Hoyer/Højer
Zuletzt aktualisiert um:
Als der BDN-Hoyer im Mai 2022 die Troiburg besichtigte, war Hans Berend Feddersen (m. im karierten Hemd) auch mit von der Partie. Nun heißt er die BDN-Mitglieder auf seinem Hof willkommen. Foto: Volker Heesch

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die Abendtour Anfang Juni führt nach Norderseiersleff zum Hof „Südergaarde“. Die Veranstaltung klingt in Hoyer aus.

Zu einer Abendtour nach Norderseiersleff (Nørre Sejerslev) lädt der Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN), Ortsverein Hoyer, am Dienstag, 4. Juni, ein. 

Das Ziel ist der Hof „Südergaarde“, wo die Teilnehmenden ab 18 Uhr Hofbesitzer Hans Berend Feddersen besuchen. Feddersen erzählt über den landwirtschaftlichen Betrieb und dessen lange Geschichte. Es besteht die Möglichkeit, sich einige der Räumlichkeiten anzuschauen.

„Sofern das Wetter es erlaubt, können wir abschließend draußen den Garten/Park genießen“, heißt es in der Einladung. 

 

Der Hof Südergaarde fotografiert von Laurids Matthiesen auf einer alten Postkarte Foto: Privat
Südergaarde ist ein stattliches Anwesen. Foto: Volker Heesch

Südergaardes Geschichte

Der Hof Koxbüll (Kogsbøl) war eine ehemalige Ritterburg, existiert aber nicht mehr. Ende 1400 ließ der damalige Besitzer aus dem Adelsgeschlecht Rosenkranzt, Erik Iversen, auf seinen Ländereien den neuen Hof Südergaarde (Søndergaard) bauen, der südlich des Ritterguts errichtet wurde. Die Familie Rosenkrantz besaß mehr als 200 Jahre die Burg. Der letzte Rosenkrantz wurde 1610 auf Geheiß von König Christian IV. wegen Urkundenfälschung hingerichtet. Seine Gläubiger verkauften das Rittergut drei Jahre später an den königlichen Statthalter in Schleswig-Holstein, Gert Rantzau. 1828 kam das Gut in den Besitz der Familie Feddersen. Hans Berend Feddersen ist der heutige Besitzer.

Kaffee und Kuchen in Hoyer

Die zweite Station an diesem Abend bildet Marsk Hotellet in Hoyer. Dort warten Kuchen und Kaffee. Der Preis für Führung, Kaffee und Kuchen beträgt 85 Kronen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich um 17.45 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber von „Højer Brandværns Orkester“, um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Anmeldungen bis spätestens Dienstag, 28. Mai, bei: Peter Sönnichsen, Tel. 42 27 25 65, Inge-Marie Philipsen, Tel. 51 43 28 23, Olaf Pørksen Jessen, Tel. 23 32 56 05, oder per Mail an bdnovhoyer@bbsyd.dk

Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“