Deutscher Tag
Über 7.000 Kronen für Aktion „Kein Kind ohne Ferien“
Über 7.000 Kronen für Aktion „Kein Kind ohne Ferien“
Über 7.000 Kronen für Aktion „Kein Kind ohne Ferien“

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Der Hauptgewinn beim Ratewettbewerb der Schleswigschen Partei beim Deutschen Tag wird nach Veröffentlichung des Wahlergebnisses am 16. November bekannt gegeben. Daniel Günther, Pascal Hector und Bernd Fabritius übergaben Gewinne in Tingleff.
Die Losaktion der Schleswigschen Partei (SP) während der Festveranstaltung zum Deutschen Tag in der Sporthalle in Tingleff ist auf große Resonanz gestoßen. Thore Naujeck, SP-Kandidat und Mitarbeiter im Haus Nordschleswig, teilte mit, dass dabei nicht weniger als 7.000 Kronen zugunsten der Aktion „Kein Kind ohne Ferien“ der deutschen Nordschleswiger zusammengekommen sind.
iPad wird nach den Wahlen überreicht
„Der Hauptgewinner oder -gewinnerin werden erst am 16. November benachrichtigt, wenn die Stimmen für die Schleswigsche Partei bei den Kommunalwahlen ausgezählt sind“, so Naujeck unter Hinweis auf die Aufgabe, möglichst genau das Endergebnis vorherzusagen. Er berichtet, dass es ein „iPad“, gestiftet vom „Nordschleswiger“, zu gewinnen gibt, mit dem das Digitalmedium der deutschen Minderheit bestens zu nutzen ist.

Während der Festveranstaltung haben Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), der deutsche Botschafter in Dänemark, Pacal Hector, und der Minderheitenbeauftragte der Bundesregierung in Berlin, Bernd Fabritius, die Gewinne nach der Verlosung überreicht. Wie berichtet gab es ein Trikot der SG Weiche-Handewitt mit Unterschrift des Handballers Aaron Mensing samt zwei Karten für das Champions-League-Spiel der SG für Bernd Hendeler, eine SP-Wundertüte für Frauke Wree und eine Magnum-Flasche Sekt für Christa Nissen.
Erlös dient Ferienaufenthalten
Der Erlös der Verlosung ermöglicht Kindern die Teilnahme am Röm-Lager der Nordschleswigschen Gemeinde oder Aufenthalten im Haus Quickborn des Sozialdienstes in Kollund oder Teilnahme an Angeboten des Deutschen Jugendverbandes in der Bildungsstätte Knivsberg (Knivsbjerg).