Deutsche Kindergärten Sonderburg
Susanne und Ann-Kathrin sind die neuen Leiterinnen
Susanne und Ann-Kathrin sind die neuen Leiterinnen
Susanne und Ann-Kathrin sind die neuen Leiterinnen

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Entscheidungen sind getroffen, und die beiden Stellen für die Abteilungsleitung der Stadtkindergärten Sonderburg und des Deutschen Kindergartens Rinkenis sind besetzt.
Die beiden offenen Abteilungsleiterstellen für die deutschen Stadtkindergärten Sonderburg und Rinkenis (Rinkenæs) sind besetzt. In Sonderburg übernimmt die 55-jährige Susanne Krause am 1. Juni die Leitung der Institutionen an der Arnkilgade und am Ringreiterweg. Im Deutschen Kindergarten Rinkenis wird die 53-jährige Ann-Kathrin Adamaszek Abteilungsleiterin Sarah Stolzke vertreten, die in den Mutterschutz geht.
Susanne lebt mit Familie in Harrislee
Wer sind die beiden neuen Leiterinnen? Susanne Krause lebt mit ihrer Familie in Harrislee (Harreslev). Sie wechselt von einem dänischen Privatkindergarten in Pattburg (Padborg) nach Sonderburg.
Die Mutter von Zwillingsjungen stammt aus der dänischen Minderheit in Südschleswig, ist gelernte Damenschneiderin und studierte Bekleidungsdesign. Nach einer langen Karriere als Designerin und in Leitungspositionen wechselte die Flensburgerin vor einigen Jahren das Fach – und erfüllte sich den Wunsch, in Dänemark Pädagogik zu studieren.

Nach erfolgreichem Abschluss am UC Syd in Apenrade (Aabenraa) ging es nach Pattburg. Jetzt freut sie sich auf die Stelle als Abteilungsleiterin in Sonderburg.
„Ich habe lange in Sonderburg gearbeitet, und ich kenne Sonderburg gut. Ich freue mich auf die Arbeit. Während es in der Bekleidungsindustrie eher um Performance und Geld ging, geht es jetzt um Gefühl und Herz und um gute Beziehungen“, sagt Susanne Krause. „Das kreative Arbeiten ist mein Zugang zu allem, und das wird auch meine Arbeit in den Kindergärten prägen.“
Bei einer Sitzung in Sonderburg hat sie sich ihren Kolleginnen und Kollegen bereits vorgestellt.
„Sie scheint Herausforderungen gewohnt zu sein“
Was sagt ihr Arbeitgeber zu der neuen Abteilungsleiterin? „Was uns an Susanne überzeugt hat: Sie scheint Herausforderungen gewohnt zu sein und mit Belastungsspitzen gut umgehen zu können. Das deutet auf eine sehr hohe Robustheit hin, die wir gerade auch sehr gut gebrauchen können“, sagt Marco Seefeldt, der den Zusammenschluss der Deutschen Kindergärten Sonderburg (DKS) seit einigen Monaten leitet.
Der DKS ist dem Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig angeschlossen.
Wahl-Gravensteinerin übernimmt in Rinkenis
In Rinkenis übernimmt Ann-Kathrin Adamaszek die Abteilungsleitung. Die 53-jährige Lehrerin ist gebürtige Hamburgerin und hat in Köln studiert.
Aktuell arbeitete sie an einer Schule in Kaltenkirchen, nun folgt der Wechsel als Schwangerschaftsvertretung an den Deutschen Kindergarten Rinkenis. Seit drei Jahren lebt sie mit ihrem Partner in Gravenstein (Gråsten).

„Ich habe die Stellenanzeige gelesen, und die hat mich total angesprochen. Es war schon länger mein Wunsch, nach Nordschleswig zu wechseln, und ich habe mich mit den Schulen und Kindergärten in Nordschleswig beschäftigt”, verrät Ann-Kathrin Adamaszek.
„Da habe ich gesagt: Ich versuche es. Ich freue mich auf die Arbeit mit den Kindern – und den Eltern. Das Kindergarten-Team habe ich bereits kennengelernt, die Eltern und Kinder aber noch nicht. Darauf freue ich mich sehr, ganz besonders auf die Kinder”, so die Wahl-Gravensteinerin.