Stadtentwicklung

Kasernenwerkstatt wird Teil von Gourmetprojekt

Kasernenwerkstatt wird Teil von Gourmetprojekt

Kasernenwerkstatt wird Teil von Gourmetprojekt

Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Das Werkstattgebäude steht mitten auf dem Kasernengelände. Foto: Sara Wasmund

Die Stiftung „Bitten & Mads Clausens Fond“ hat das Werkstattgebäude auf dem Gelände der Sonderburger Kaserne gekauft. Es soll in enger Zusammenarbeit mit dem Hotel Alsik genutzt werden.

Seit geraumer Zeit stand es für zwei Millionen Kronen zum Verkauf, jetzt ist das Garagen- und Werkstattgebäude auf dem Gelände der Sonderburger Kaserne gekauft worden: von der Stiftung „Bitten & Mads Clausens Fond“.

Nachdem das Gebäude 2018 und 2019 als Lagerplatz für das Steigenberger Alsik Hotel und Spa genutzt wurde, habe man das Potenzial des Gebäudes erkannt – nahe am Hotel und inmitten des historischen Kasernengebäudes. Das teilte die Stiftung am Montag mit.

Aus diesem Grund hat die Immobilienabteilung der Stiftung, BMC Ejendomme, das Gebäude von der Kommune Sonderburg gekauft.

Jesper Koch führt gastronomisch Regie

Es soll in Zukunft als gastronomisches Konferenz- und Eventcenter genutzt werden. Angedacht sind Kochwerkstätten, Thementage und Workshops.

Die Aktivitäten im Gebäude werden in Zusammenarbeit mit dem Hotel Alsik und dem Küchenchef Jesper Koch durchgeführt, der sein gastronomisches Profil weiterentwickeln möchte.

Der neue Besitzer will das Äußere der Werkstatt weitestgehend beibehalten. Foto: Sara Wasmund

Das Angebot soll sich an Bürger, Unternehmen, und Ausbildungsinstitutionen richten, ebenso an Hotelgäste und Konferenzteilnehmer.

Das Äußere des Gebäudes soll beibehalten werden, der große Raum im Inneren des Gebäudes soll das neue Herzstück werden.

Neuer Besitzer mit Visionen

Bürgermeister Erik Lauritzen (Soz.) begrüßt den Verkauf.

„Ich freue mich, dass die Kommune Sonderburg die Kasernenwerkstatt an einen Investor verkauft hat, der dazu beitragen will, den Bereich mit Ausgangspunkt in den Visionen zu verändern, die für den Stadthafen vorliegen.“ Dass man das Gebäude auch zu Unterrichtszwecken nutzen will, trage dazu bei, „noch mehr Leben in der stolzen Kaserne der Stadt“ zu schaffen.

 

Mehr lesen