Nachhilfebüro

„Doppeltes“ Stundenglas

„Doppeltes“ Stundenglas

„Doppeltes“ Stundenglas

Ruth Nielsen
Ruth Nielsen Lokalredakteurin
Sonderburg/Sønderborg
Zuletzt aktualisiert um:
Foto: dpa (Symbolfoto)

Susan Rosenberg eröffnet ihr Nachhilfebüro „Timeglasset“. Die Zielgruppen sind Schüler und Firmen.

Susan Rosenberg wagt sich an eine Nische ran, die in Deutschland sehr verbreitet ist, aber nicht im Königreich: Am 1. April eröffnet sie in der Holger Drachmannsgade 6 ihr Nachhilfebüro der anderen Art. Das nennt sie „Stundenglas“ (timeglasset). „Das hat eine doppelte Bedeutung. Stunde als Unterricht und Stunde als Zeit, für die man bezahlt“, sagt die studierte cand. neg. in Ökonomie und Sprachen. „Ich habe das Firmengründergen in mir“, sagt Susan Rosenberg nach einigen Jahren als Lehrerin (das wird sie vorerst bleiben). Zuvor hat sie ihre Firma „Gavekompagniet“ gehabt, in der sie dann bis 2011 als Angestellte weitergearbeitet hat.

Und gerade ihr Lehrerberuf hat sie auf die Idee gebracht: „Ich möchte den Jugendlichen helfen. Lesen ist ja mein Steckenpferd. Mein Ausgangspunkt sind die Achtklässler, die als nicht ausbildungsbereit eingestuft sind. Es wird einiges für sie getan, aber ein Lehrer kann nicht alle Schüler gleichermaßen gut stimulieren“, nennt sie ihren Hauptbereich: das schnelle Lesen bzw. das sinnvolle Erfassen eines Textes in kürzester Zeit.
Dafür gibt es gewisse Techniken: „Ich erlebe immer wieder, wie schlecht junge Leute heute lesen. Viele lesen überhaupt keine Bücher mehr. Das schnelle Lesen könnte auch für Gymnasiasten und Studenten interessant sein, aber auch für Firmen. Wenn ein Mitarbeiter lernt, in der Hälfte der Zeit die Papiere zu lesen, hat er die andere Hälfte für was anderes. Das ist effektiver. Das dürfte doch im Interesse einer Firma sein.“

Susan Rosenberg wird wieder (teilweise) selbstständig. Foto: RN

Susan Rosenberg sagt, dass die Art, wie sie und die meisten lesen gelernt hätten, „nicht effektiv ist, weil du lernst, erst die Wörter zu entschlüsseln. Dann ist das Gehirn bereits müde, bevor du daran gehst, den Sinn zu erfassen. Wichtiger ist, den Text zu scannen, dir schnell einen Überblick zu verschaffen, das fördert das erste Verstehen im Gehirn.“ Das sagt sie nicht nur so. Es gibt Untersuchungen mit Sechstklässlern, die zeigen, dass 80 Prozent dank besonderer Technik schneller lesen können.

Bei diesem Angebot kann sie sich auf die Kooperation mit „Front Read“ in Aarhus stützen. Darüber hinaus bietet sie „MatheBoost“ an. Sie möchte zudem Volksschüler bei den Examensvorbereitungen in Dänisch und Mathematik helfen. Das gilt auch für Gymnasiasten. Im Bedarfsfall holt sie sich kompetente Assistenz. Susan Rosenberg hat zehnwöchige Unterrichtsverläufe geplant. Das Gesamtpaket kostet 2.490 Kronen, das in drei Raten gezahlt werden kann. Im Facebook gibt es einen Wettbewerb mit einer Rate als Prämie. „Ich weiß, es ist nicht üblich, für Unterricht zu bezahlen. Ich hoffe aber, dass Eltern bereit sind, dafür zu bezahlen.“
Die Eröffnung von „Timeglasset“ markiert sie mit einem Empfang am Freitag, 5. April, von 14 bis 16 Uhr.

Mehr lesen