Deutsche Minderheit

Zentralbücherei Apenrade: Heimat im Doppelpack

Zentralbücherei Apenrade: Heimat im Doppelpack

Zentralbücherei Apenrade: Heimat im Doppelpack

Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Bild 6: Kann dieses Bild stimmen? Mutterboden aus Norddeutschland, Textil, Black earth/Ukraine, Erde aus Adviika, Region Donesc, Donbass von Uwe Appold Foto: Zentralbücherei Apenrade

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Dem Thema Heimat nähert sich eine Doppelveranstaltung in der Zentralbücherei Apenrade. Zu sehen sind Bilder des Künstlers Uwe Appold. Wolfgang Börnsen liest aus seinem Werk „Die Angeln-Saga“.

Was bedeutet Heimat? Was bedeutet es, diese aufzugeben und eine neue zu suchen? Diesen Fragen nähert sich eine Doppelveranstaltung in der Zentralbücherei Apenrade an am Mittwoch, 24. August – und das auf zwei verschiedenen Wegen.

Der Angriffskrieg in der Ukraine berührt wohl jeden oder jede. Der Künstler Uwe Appold hat seine Gedanken und Eindrücke in einen zehn Werke umfassenden Zyklus umgesetzt. Im Gespräch mit den Gästen der Vernissage, die am 24. August um 18 Uhr beginnt,  hoffen Künstler und Veranstalter auf eine Diskussion über das Jetzt und Morgen und über die Möglichkeiten der Kunst, auf aktuelle Geschehnisse zu reagieren.

Ab 19 Uhr wird dann Wolfgang Börnsen, ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter, aus seiner Angeln-Saga lesen. Der leidenschaftliche Angeliter Börnsen entwirft in seiner dreibändigen Saga ein  Bild der Menschen längst vergangener Jahrhunderte. Dabei geht es ihm nicht um die Herrschenden, sondern um Bauern, Handwerker, Fischer und Händler, aber auch Piraten. Auch Börnsen wird auf die Themen Heimat und Heimatsuche eingehen, Hans-Ulrich Kallsen (Hucke) umrahmt die Lesung musikalisch.

Der Eintritt von 50 Kronen oder 7 Euro geht an „Let be a child” (Kindernothilfe für Afghanistan).

Wie Büchereidirektorin Claudia Knauer berichtet, wird das Werk Börnsens in der Bücherei gut nachgefragt. Sie erhofft sich am Mittwochabend eine angeregte Diskussion zum Thema Heimat, das durch den derzeitigen Krieg in der Ukraine aktueller ist denn je.

 

Mehr lesen