Covid-19

Personalengpass: Neue Teststätte eröffnet später

Personalengpass: Neue Teststätte eröffnet später

Personalengpass: Neue Teststätte eröffnet später

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Weil das Unternehmen Carelink nicht rechtzeitig Personal für die neue Teststätte im Süden Haderslebens abstellen konnte, öffnet diese erst in den kommenden Tagen. (Symbolfoto) Foto: Haderslev Kommune

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Aufgrund eines Personalengpasses eröffnet das neue Schnelltestzentrum im Süden Haderslebens erst in den kommenden Tagen. Die neue Teststätte im Zentrum Haderslebens hat bereits am Mittwochmorgen ihren Betrieb aufgenommen.

Anfang der Woche hatte die Kommune Hadersleben angekündigt, ab Mittwoch, 3. März, zwei neue Schnelltestzentren in der Domstadt – eines in der Stadtmitte und eines im südlichen Teil Haderslebens – zu eröffnen.

Während das neue Schnelltestzentrum in der Storegade 13 im Zentrum Haderslebens am Mittwochmorgen pünktlich um 9 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger, die sich beispielsweise während ihres Einkaufsbummels auf das Coronavirus testen lassen wollen, seine Türen geöffnet hat, wird die angekündigte Teststätte im Süden Haderslebens erst in den kommenden Tagen öffnen.

Fehlendes Personal

Grund dafür sei ein Personalengpass, wie die Kommune in einer Pressemitteilung berichtet. Das Unternehmen Carelink, das für die Durchführung von Covid-19-Schnelltests in der Region Süddänemark zuständig ist, könne auf am Mittwoch noch kein Personal für das neue Testzentrum in den Räumlichkeiten von „Historie Haderslev“ im Kløvervej 87 B abstellen.

In beiden Teststätten wird auf die neuen Schnelltests zurückgegriffen, bei denen die Probestäbchen nicht so tief in die Nase eingeführt werden müssen.

Öffnungszeiten der neuen Schnelltestzentren

Storegade 13
Montag: 9-17.30 Uhr
Dienstag: 9-17.30 Uhr
Mittwoch: 9-17.30 Uhr
Donnerstag: 9-17.30 Uhr
Freitag: 9-18 Uhr
Sonnabend: 9-14 Uhr
Sonntag: geschlossen

Kløvervej 87 B
Täglich: 9-12 Uhr und 12.30-19 Uhr

Mehr lesen
Team Knivsberg

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Die Minderheit feiert – Fast alles zum Knivsbergfest 2024

Apenrade/Aabenraa In Folge 22 zeigt das Team vom Knivsberg Cornelius von Tiedemann, wo beim großen Fest der deutschen Minderheit was los sein wird – und weshalb dafür die Fußballfelder einmal aufgegraben werden mussten. Hannah und Helge sind zurück und es geht auch bei ihnen natürlich ums Knivsbergfest – und Sara Eskildsen hat mit Thomas Ebel gesprochen, der in Sonderburg zur Energieversorgung der Zukunft forscht.