Freizeit
Nr. 12 nimmt mit Volldampf Kurs auf Weihnachten
Nr. 12 nimmt mit Volldampf Kurs auf Weihnachten
Nr. 12 nimmt mit Volldampf Kurs auf Weihnachten

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Mit einem Publikumsrekord – und Volldampf nahmen die Ehrenamtlichen des Vereins „Veteranbanen Haderslev Vojens“ am 4. Advent Kurs auf Weihnachten: „Es war ein toller Tag für Jung und Alt“, freut sich der Vorsitzende am Tag danach. Für das Frühjahr plant der Museumsbahn-Verein die Neuauflage eines weiteren Publikumsmagneten.
Für die zehn Ehrenamtlichen des Vereins „Veteranbanen Haderslev Vojens“ (VHS) war der 4. Advent von Erfolg gekrönt: Mit einer historischen Dampflok, der Nr. 12 aus dem Jahr 1916, die fünf Waggons im Schlepptau hatte, „tuckerten“ sie und mit ihnen viele Passagiere in den 4. Advent.
927 Passagiere tuckerten durch die Winterlandschaft
„Wir haben 927 Passagiere gezählt“, freut sich der Vereinsvorsitzende Hans Erik Mørch. Besser geht’s kaum – zumal sich das Wetter von seiner prachtvollen Seite zeigte.

Hobby-Fotograf Viggo Hjort Kohberg aus Süderwilstrup (Sønder Vilstrup) hat die Weihnachtsfahrt mit seiner Kamera begleitet und im Bild für unsere Leserinnen und Leser festgehalten.
Weihnachtliche Kinderüberraschung
Und der Haderslebener Einzelhandelsverband „Haderslev Butikker“ spendierte den kleinen Passagieren eine weihnachtliche Kinderüberraschung: „Die ist dann auch schnell vernascht worden“, berichtet Mørch.

Da die Haderslebener Museumsbahner nicht über eigene Loks und Waggons verfügen, standen ihnen die Mitglieder von SJVT-Eisenbahnclub „Sydjyllands Veterantog“ aus Lunderskov erneut zur Seite.
Hilfe vom Lokomotive-Club in Lunderskov
Neun Ehrenamtliche waren für die Weihnachtsfahrt durch die Domstadtkommune gereist – selbstredend mit dem Museumszug – und hatten ihr Prunkstück, die Dampflok Nr. 12, im „Gepäck“. Sie zog fünf historische Waggons, die sich am Sonntag schnell mit Passagieren füllten.

„Wir hatten das ganze Spektrum an Reisenden: Jung und Alt, Groß und Klein – es war einfach alles dabei. Vor allem Familien mit Kindern haben eine Reise mit dem Weihnachtszug gemacht“, so Mørch.
Neuauflage eines Publikumsrenners
Für den 1. Mai plant der Verein eine Neuauflage seines Publikumserfolgs aus dem Sommer, als die Schienenräder auf dem Gleis der Renner waren.
„Wir haben über 100 Schienenräder in der Sommersaison verliehen“, sagt Hans Erik Mørch. Er hebt zugleich die enge Zusammenarbeit mit der Schleswigschen Kutschensammlung hervor, deren Mitarbeitende den Gästen die Schlüssel für die Räder ausgehändigt hatten.

Doch die Tage der Wagensammlung sind gezählt: Nur noch kurze Zeit ist das Museum geöffnet, bevor es für immer seine Pforten schließt.
Ungeklärte Schlüsselfrage
„Das ist unser großes Problem“, räumt der Vorsitzende ein. Denn wer übernimmt in der kommenden Saison die Schlüsselrolle?
Denkbar sei eine Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsbüro „VisitHaderslev“ oder auch dem Haderslebener Wirtschaftsrat HER, der demnächst vom Jungfernstieg ins alte Rathaus umsiedeln wird, überlegt der Vorsitzende. Er hofft, bis zum Saisonauftakt im Mai das Problem gelöst zu haben.
