Grenzlandgeschichte

Ein Ausflug in Nordschleswigs Schulgeschichte

Ein Ausflug in Nordschleswigs Schulgeschichte

Ein Ausflug in Nordschleswigs Schulgeschichte

Sommerstedt/Sommersted
Zuletzt aktualisiert um:
Anfang August laden die Ehrenamtlichen des Schulmuseums bei Sommerstedt zu einem Tag der offenen Tür ein. Foto: Ute Levisen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Zu einem Ausflug in die Schulgeschichte Nordschleswigs lädt „Sønderjysk Skolemuseum“ Anfang August ein. Dort dürfen die Gäste – Groß und Klein – die Schulbank drücken wie zu Urgroßmutters Zeiten.

Am Sonnabend, 6. August, veranstaltet das Oberleerter Schulmuseum einen Tag der offenen Tür. Von 13 bis 16 Uhr können die Besuchenden einen Einblick in den Schulalltag längst vergangener Zeiten gewinnen. Die Zeit bis zur Volksabstimmung im Jahre 1920 war im Grenzland von Spannungen geprägt. Davon zeugt auch die Ausstellung des Museums bei Sommerstedt über den Schulalltag aus dänischer Sicht unter preußischer Vorherrschaft.

Die Ausstellung im Museum spiegelt die Spannungen auch im Schulalltag unter preußischer Vorherrschaft wider (Archivbild). Foto: Ute Levisen

Stelzenlauf und verbotene Lieder

Zum Tag der offenen Tür im Museum, gelegen am Farrisvej 10 in Oberleerte (Over Lerte) bei Sommerstedt, lernen die Besucherinnen und Besucher, mit Tinte zu schreiben. Sie singen Lieder, die zu preußischer Zeit im Grenzland verboten waren und spielen Spiele wie zu Urgroßmutters Zeiten. Zudem haben die Ehrenamtlichen weitere Programmpunkte wie einen Spielenachmittag und Stelzenlauf geplant.

Abstecher ins Glockenmuseum

Am historischen Holzofen können die Gäste Pfannkuchen backen. In dem alten dänischen Schulgebäude aus dem Jahr 1856 sind derzeit eine Insektenausstellung und einige der vielen Schautafeln des Museums zu sehen.

Darüber hinaus bieten die Ehrenamtlichen des Museums Erfrischungen an. Ein Abstecher in das benachbarte Glockenmuseum liegt auf der Hand. Auch dieses Museum hat am Tag der offenen Tür des Schulmuseums geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

In unmittelbarer Nachbarschaft des Schulmuseums befindet sich das Glockenmuseum, das ebenfalls zum Tag der offenen Tür einlädt (Archivbild). Foto: Ute Levisen
Mehr lesen