Nachhaltigkeit

„Erlev Skole“ ist der Schulneubau des Jahres

„Erlev Skole“ ist der Schulneubau des Jahres

„Erlev Skole“ ist der Schulneubau des Jahres

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
In der neuen Schule werden Schülerinnen und Schüler von der Vorschule bis zur 6. Klasse unterrichtet. Foto: Niels Nygaard/Arkitema

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Das Beratungsunternehmen Nohrcon hat „Erlev Skole“ zum „Schulneubau des Jahres 2021“ gekürt. Dänemarks erste Schule aus Holz sei „überaus inspirierend“, urteilte die Fachjury. Entsprechend groß ist die Freude in Hadersleben.

Der Schulneubau war der erste seit etwa 40 Jahren in Hadersleben – und diesem sind nicht wenige Überlegungen vorausgegangen.
Zentrales Kriterium ist die Nachhaltigkeit gewesen. Vor allem dieser Aspekt ist laut einer Fachjury und einer öffentlichen Abstimmung besonders gelungen. Erlev Skole, Dänemarks erste Schule aus Holz, ist im Rahmen eines Wettbewerbs in Regie des Beratungsunternehmens Nohrcon soeben als „Schulneubau des Jahres 2021“ gekürt worden.
Das Bewerberfeld bestand aus vier weiteren Neubauten.
 

131 Millionen Kronen hat Dänemarks erste Schule aus Holz gekostet. Foto: Ute Levisen

Beeindruckte Jury

Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Melange aus Funktionalität und pädagogischen Zielsetzungen – und dies ungeachtet eines im Vorwege hohen dänischen Niveaus bei der architektonischen Gestaltung und baulichen Umsetzung, wie es in der Begründung unter anderem heißt.

Politische Einigkeit

Bürgermeister H. P. Geil (Venstre) freut sich über die Ehrung für den Neubau mit einem Investitionsvolumen von 131 Millionen Kronen.
Hadersleben habe eine nachhaltige Schule bekommen, die einen perfekten Rahmen um die pädagogische Arbeit bilde und für die Zukunft bestens gewappnet sei. Er betonte, dass der Entscheidungsprozess für den Neubau von politischer Einigkeit geprägt gewesen sei und Eltern, Schüler- und Lehrerkollektiv stets einbezogen worden seien.
„Erlev Skole“ sei der Nachfolger für die 100 Jahre alte Schule an der Buegade: „Wir sind davon überzeugt, dass auch die neue Schule 100 Jahre halten wird“, so H. P. Geil.

Vor vier Jahren ging der Preis an die FlowFactory am Hafen, die heute Teil des Rathauses ist. Foto: Ute Levisen

Ehrung zum zweiten Mal

Das Unternehmen Nohrcon vergibt den Preis zum 9. Mal. Im Jahre 2017 ging der Preis schon einmal in die Kommune Hadersleben. Damals gewann das damalige VUC-Gebäude „FlowFactory“. Heute ist das Gebäude Teil des kommunalen Rathauses am Hafen von Hadersleben.

Dänemarks erste Schule aus Holz

Bauherr ist die Kommune Hadersleben. Für die Architektur zeichnet „Arkitema“ verantwortlich. Generalauftragnehmer ist „Ommen“. Die Schule hat eine Fläche von 5.900 m² und 131 Millionen Kronen gekostet.

Mehr lesen