Deutsche Minderheit
Darum ist die Teilnahme an der Apenrader Bezirksmitgliederversammlung in diesem Jahr dann doch wichtig
Darum ist die Teilnahme an der Apenrader Bezirksmitgliederversammlung wichtig
Darum ist die Teilnahme an der Bezirksversammlung wichtig

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Es steht keine Kommunalwahl vor der Tür. Entsprechend war das Jahr 2022 für den Bezirk des Dachverbandes der Minderheit, BDN, eher ruhig. Und doch wurde hinter den Kulissen gearbeitet. Das Ergebnis wird am Montag präsentiert.
Am Montag, 27. März, findet ab 19 Uhr im Haus Nordschleswig die Apenrader Bezirksmitgliederversammlung des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN) statt. Die Tagesordnung ist zwar lang, enthält aber keine wirkliche Brisanz, räumt auch die Bezirksvorsitzende Mary Tarp ein.
„Das Jahr 2022 ist so ein typisches Zwischenjahr gewesen. Es standen keine Kommunalwahlen an. Da die angeschlossenen Ortsvereine auch keine Anträge gestellt haben, war es relativ ruhig für uns im Bezirksvorstand“, sagt sie.
Antrag auf Satzungsänderung
Allerdings wurde hinter den Kulissen gearbeitet. So ist an der Formulierung eines neuen Paragrafen in der eigenen Geschäftsordnung gefeilt worden. „Es geht um die Zeichnungsberechtigung. Die ist in der jetzigen Geschäftsordnung eigentlich gar nicht geregelt. Es ist deshalb ein neuer Paragraf 4 ausgearbeitet worden, der das regelt, dass der oder die Bezirksvorsitzende zusammen mit dem oder der SP-Kommunalvorsitzenden den Bezirk nach außen vertritt“, berichtet Mary Tarp.
Dieser Passus ist eine schlichte Notwendigkeit. Die Banken und Behörden verlangen eine eindeutige Vollmachtsregelung. „Ich denke deshalb, dass die Annahme dieses Antrages eine reine Formsache sein wird“, sagt die Bezirksvorsitzende.
Sie selbst wird aus persönlichen Gründen diesmal nicht an der Bezirksversammlung teilnehmen können. Der stellvertretende Vorsitzende Gerhard Mammen wird deshalb ihren Tätigkeitsbericht verlesen.