Familie

App bringt Kindergeschichten auf Wanderwege

App bringt Kindergeschichten auf Wanderwege

App bringt Kindergeschichten auf Wanderwege

Anna Itter
Anna Ittner
Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Jeder Punkt auf der Karte birgt ein neues Kapitel mit interessanten Aufgaben.
Jeder Punkt auf der Karte birgt ein neues Kapitel mit interessanten Aufgaben. Foto: Anna Ittner

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Das Wandern ist des Müllers Lust – doch auch die der Kinder? Die Entwickler der App „Natureventyr“ versuchen es ihnen jedenfalls näherzubringen. Eine ihrer Routen verläuft durch den Løjt Nørreskov bei der Gjenner Bucht.

Ein Spaziergang durch den Wald ist etwas Erholsames und Schönes. Um davon auch den Nachwuchs zu überzeugen, braucht es allerdings manchmal einen zusätzlichen Anstoß. Diesen kann die App „Natureventyr“ geben. Auf ihr finden Eltern kindgerechte Wanderrouten in ganz Dänemark, aufgepeppt durch naturnahe Abenteuergeschichten.

 

Die Strecke führt an der malerischen Gjenner Bucht entlang. Foto: Anna Ittner

„Die Abenteuer in Natureventyr erzählen eine Geschichte und vermitteln gleichzeitig Wissen über das Gebiet, in dem sie sich abspielen“, steht auf der Webseite der App. Entlang einer vorgegebenen Route liest man Kapitel der Geschichte vor und bekommt kleine Entdeckungsaufgaben gestellt. Das soll ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie ermöglichen.

Doch hält die App, was sie verspricht? Eine der Geschichtenrouten verläuft auf 1,9 Kilometern durch den Løjt Nørreskov an der Gjenner (Genner) Bucht, direkt hinter dem Sandskær Strandcamping-Platz. „Der Nordschleswiger“ hat sie getestet.

Die Geschichten sind jeweils individuell auf die Gegend abgestimmt.
Die Geschichten sind jeweils individuell auf die Gegend abgestimmt. Foto: Screenshot Natureventyr App

In der Geschichte geht es um das Wikingermädchen Liv, das gern an einer Segelregatta teilnehmen möchte. Auf der Suche nach einem Boot treffen sie und ihr Freund Kåre im verzauberten Wald auf zahlreiche Gestalten.

Die Geschichte ist gerecht der Zielgruppe von Vier- bis Neunjährigen aufbereitet und vermittelt ganz nebenbei etwas Wikinger-Wissen. Die Route ist spannend und landschaftlich sehr schön. Achtung: Kinderwagenfreundlich ist die Strecke nicht durchgehend, dafür umso abenteuerlicher für Groß und Klein. Es gibt viel zu entdecken, und die Kapitel lenken die Aufmerksamkeit zusätzlich auf Details entlang des Weges. Picknicktische gibt es auch.

Das bewusste Beobachten der Natur lädt dazu ein, Wegesränder zu entdecken.
Das bewusste Beobachten der Natur lädt dazu ein, Wegesränder zu entdecken. Foto: Anna Ittner

Fazit: Die Natureventyr App ist das Herunterladen wert. Alles ist gut durchdacht und schön aufbereitet. Die Geschichte ist schlüssig und komplementiert gut die Strecke. Diese ist nicht zu lang, und die Stopps und kleinen Aufgaben zwischendurch lockern die Wanderung für die Kleinsten auf. Die Nutzung des Handys lenkt in diesem Fall nicht von der Umgebung ab. Im Gegenteil: Sie lenkt die Aufmerksamkeit gezielt darauf, da man immer wieder aufgefordert wird, mit seiner Umwelt zu interagieren, etwas zu suchen oder zu beobachten. 

Bisher findet man in der App sieben offene Routen in ganz Dänemark, 200 sollen es laut Webseite werden. Sie entstehen in Kooperation mit den Kommunen, die die App-Entwickler anfragen können, eine Geschichte für ihre Region zu entwerfen. Dadurch bleibt die Nutzung für die Familien kostenlos.

Auf dem Weg warten so einige Überraschungen.
Auf dem Weg warten so einige Überraschungen. Foto: Anna Ittner
Mehr lesen