Königshaus
Royal Run: Kronprinz ist in Apenrade dabei
Royal Run: Kronprinz ist in Apenrade dabei
Royal Run: Kronprinz ist in Apenrade dabei

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Noch gibt es Plätze beim beliebten Volkslauf. Jetzt wurde bekannt, dass der Thronfolger an der Apenrader Ausgabe teilnimmt. Das dürfte die Anmeldungen in die Höhe schnellen lassen. Die DGI-Vorsitzende machte bei anderer Gelegenheit darauf aufmerksam, wie wichtig der Breitensport sei.
Kronprinz Frederik ist bei der Apenrader Ausgabe des Royal Run dabei. Das gab die mit der Organisation des Events betraute Breitensportorganisation DGI am Montagmorgen bekannt.
Die Nachricht löste unter anderem Freude beim Apenrader Bürgermeister Jan Riber Jakobsen (Kons.) aus: „Wir freuen uns sehr, Seine Königliche Hoheit Kronprinz Frederik in der Kommune begrüßen zu können, der einen Tag voll von Bewegung starten wird“, erklärte er.
Jens Otto Størup, der geschäftsführende Direktor bei DGI, sagte: „Es ist immer etwas Besonderes, wenn bekannt gegeben wird, wer aus dem Königshaus teilnimmt.“
In Herning ist das Event schon ausgebucht. Dort wird derzeit versucht, die Kapazität zu erweitern, sodass mehr Menschen teilnehmen können.
Noch freie Plätze in Apenrade
In Apenrade dagegen sind weiterhin Plätze frei. Das könnte sich mit der Zusage von Kronprinz Frederik jedoch schnell ändern.
Bei den fünf diesjährigen Ausgaben der „königlichen Laufveranstaltung“ haben sich inzwischen 53.270 Teilnehmende angemeldet. 30 Prozent von ihnen gaben an, das erste Mal an einem Lauf teilzunehmen, und 42 Prozent erklärten, dass sie nur am Royal Run teilnehmen würden.
Vereine können Freiräume bieten
Das war auch die ursprüngliche Idee, die hinter dem Royal Run steckt: Menschen in Bewegung bringen. Das machte Hanne Lene Haugaard, die Vorsitzende von DGI-Sønderjylland, am Freitag deutlich, als sie beim Neujahrsempfang der Kommune Apenrade über die Organisation erzählte. „Wir wollen noch mehr Däninnen und Dänen dazu motivieren aktiv zu sein und ehrenamtliche Arbeit zu leisten“, sagte sie bei der Veranstaltung im Apenrader Ratssaal.
„Das gilt besonders für die jungen Menschen, bei denen aktuell die traurige Tendenz festgestellt wird, dass es ihnen nicht gut geht und sie sich nicht altersentsprechend entwickeln“, so die DGI-Sønderjylland-Vorsitzende zu den knapp 160 Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Der Entwicklung könnten die Vereine entgegenwirken, in dem sie den Jugendlichen starke Gemeinschaften anbieten, in denen sich die jungen Menschen in einem freien Raum treffen können, meint sie.
DGI unterstützt dies, indem die Organisation Menschen darin ausbildet, solche Räume für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
„Der Royal Run hilft dabei. Es genügt, die Laufschuhe zu schnüren und loszulaufen. So beginnt der Weg zum Sport“, so Hana Lene Haugaard. Sie sei überzeugt, dass der Lauf dafür sorge, dass mehr Nordschleswigerinnen und Nordschleswiger Sport treiben.
Der Royal Run findet am 29. Mai (2. Pfingsttag) in Apenrade, Herning, Nyborg, Nykøbing Falster und auf Frederiksberg (Kopenhagen) statt. Wer sich bis zum 12. April anmeldet, bekommt das Starterpaket zugesendet.