Kompakt
Kurzmeldungen aus der Kommune Hadersleben
Kurzmeldungen aus der Kommune Hadersleben
Kurzmeldungen aus der Kommune Hadersleben

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Polizeinachrichten und Neues aus den Vereinen, Gemeinden und Verbänden in der Domstadtkommune.
Neue Ausstellung in der Gallerie ARTC
Hadersleben/ Haderslev Die Gallerie ARTC im Torvet lädt zu einer Vernissage ein. Am Samstag, 1. April, wird der Künstler Kjeld Ulrich seine Werke vorstellen. In der Ausstellung „Differenzen und Ganzheit“ werden hauptsächlich Werke von Ulrich gezeigt, dessen Bildsprache expressionistisch und deren Farbpalette minimalistisch ist. Dabei hat sich der Künstler in den vergangenen Jahren nicht nur international einen Namen gemacht, indem er unter anderem in den USA, Frankreich, Schweden oder den Niederlanden malte. Sondern er bindet auch figurative Elemente in seine Kunstwerke ein, die von einer internationalen Gesinnung zeugen: Fetzen der französischen Sprache, kaktusähnliche Pflanzen, Vögel und Stierkörper.
Die Ausstellung läuft vom 1. April bis zum 27. Mai in der Galerie ARTC, Torvet 2, 6100 Hadersleben. Am 1. April wird der Künstler Kjeld Ulrich von 11 bis 13 Uhr persönlich anwesend sein. Zeitgleich wird auch die Ausstellung „SOLO“ von Per Arnoldi bis zum 29. April zusehen sein. aks
Gemeinsamer Gottesdienst in Tingleff
Tingleff/Hadersleben Am Sonntag findet ab 10.30 Uhr ein zentraler Gottesdienst mit Pastor Jonathan von der Hardt anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Nordschleswigschen Gemeinde in Tingleff statt. lev
Start in die Rudersaison

Hadersleben/Haderslev Am Sonntag, 2. April, startet der Deutsche Ruderverein Hadersleben (DRH) in die Saison. „Wir beginnen mit der offiziellen Eröffnung der Rudersaison 2023 um 11 Uhr“, teilt die Vorsitzende Angelika Feigel mit. Dann findet die erste Ausfahrt statt. Ab 12.30 Uhr steht ein gemeinsames Essen auf dem Programm, und die Vorsitzende informiert bei dieser Gelegenheit über bevorstehende Aktivitäten. Angelika Feigel bitte um eine Anmeldung, um im Hinblick auf das Essen besser planen zu können. lev
Generalversammlung im Haderslebener Frauenverein
Hadersleben/Haderslev Der Haderslebener Frauenverein lädt am 12. April ab 15 Uhr zu seiner Jahresversammlung in den Bürgerverein ein. Beginn ist um 15 Uhr. Die Tagesordnung erfolgt laut Satzung. Im Anschluss wird der Film mit Gunner Woitowitz „Reise nach Bremen“ gezeigt. Um Anmeldungen wird bis zum 8. April unter der Mailadresse elilund@stofanet.dk oder unter Telefon 2031 5044 gebeten. lev
Vier Tage lang Live-Musik beim Jazzfestival
Hadersleben/ Haderslev Fans von Jazz-Musik werden vom 16. bis 19. März voll auf ihre Kosten kommen. Das diesjährige Jazzfestival lockt einige Musikerinnen und Musiker in die Domstadt. Mit dem Party-Ticket können die sechs Konzerte des Festivals in der Kunsthal 6100, im Månen, im Streetdome und im SG25 besucht werden. Auf dem Programm stehen: Sinne Eeg, Swinghouse Orchestra mit Peter Marott, Sunbôrn (ehemals Kutimangoes), Kalaha, Chris Grey and the Bluespand, Jesper Thilo & Kansas City Stompers. aks
Programm:
Donnerstag, 16. März, 18 Uhr: Kalaha, Kunsthal 6100, Jazz, Acid und anatolischer Funk.
Donnerstag, 16. März, 22 Uhr: Jesper Ry's Noise & Jazz, StreetDome, Jazz, Rock und Elektronik.
Freitag, 17. März, 20 Uhr: Sinne Eeg, Månen, Vocal Jazz.
Freitag, 17. März, 22 Uhr: Sunbörn (ehemals Kutimangoes), StreetDome, tanzbarer Afro-Jazz.
Samstag 18. März, 13 Uhr: Lunchtime Jazz mit Swinghouse Orchestra, Månen, Swing Jazz inspiriert von den 40er Jahren.
Samstag 18. März, 20 Uhr: Chris Grey and the Bluespand, SG25, Funky Blues.
Sonntag, 19. März, 15 Uhr: Jesper Thilo und die Kansas City Stompers, SG25, traditioneller Jazz.
Diplome für Nachwuchstalente im Musikhaus

Hadersleben/Haderslev In der vergangenen Woche erhielten fünf Pianistinnen und Pianisten im Alter von 13 bis 15 Jahren aus Deutschland, Taiwan, der Türkei, Japan und der Tschechischen Republik Diplome im Schleswigschen Musikhaus in Hadersleben. Die Nachwuchstalente sind für den größten Klavierwettbewerb der Welt in Aarhus ausgewählt worden, „Aarhus International Piano Competition“. Das Quintett gab in Hadersleben eine Kostprobe seines Könnens und sorgte bei seinen Darbietungen klassischer Werke von Bach, Chopin und Prokofjew für Begeisterung. Es war das zweite Mal, dass „Haderslev Musikforening“ ein Konzert des internationalen Klavierwettbewerbs präsentierte. lev
März-Veranstaltungen mit Pastor von der Hardt
Kelstrup/Wilstrup Pastor Jonathan von der Hardt lädt am Montag, 13. März, ab 19 Uhr erneut zu einem Hauskreisabend im Pastorat Kelstrup ein. Am darauffolgenden Dienstag, 14. März, findet ab 15 Uhr in Wilstrup ein Gemeindenachmittag statt. Am selben Tag steht ab 19.30 Uhr ein Gemeindeabend in der ehemaligen deutschen Schule in Mölby auf dem Programm. Der März klingt in der Nordschleswigschen Gemeinde am Montag, 27. März, mit einem Hauskreisabend ab 19 Uhr im Pastorat Kelstrup aus, wie Pastor Jonathan von der Hardt mitteilt. lev
SG25 und Godset präsentieren Jens Unmack

Hadersleben/Haderslev Das Kulturklubhaus SG25 und die Koldinger Spielstätte Godset präsentieren am Donnerstag, 9. März, ab 20 Uhr ein Konzert mit dem dänischen Singer-Songwriter Jens Unmack. Der Frontsänger der Band „Love Shop“ legt eine Pause von der Gruppe ein, um auf Solotournee zu gehen. Unmack veröffentlichte 2005 sein Solodebüt „Vejen Hjem Fra Rock N Roll“. Es folgten die Alben „Aftenland Express“ und „Dagene Løber Som Heste“. Während seines Konzerts an der Haderslebener Schlossstraße bringt er Lieder von diesen Alben und Songs von „Love Shop“ zu Gehör. Eintrittskarten sind auf www.Billetto.dk erhältlich. lev
Empfang zum 150-jährigen Jubiläum des Frauenvereins
Hadersleben/Haderslev Der Haderslebener Frauenverein feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen und lädt alle Interessierten zu einem Empfang ein. Er findet am Mittwoch, 8. März 2023, von 13 bis 15 Uhr im Bürgerverein/Haderslev Hus an der Slotsgade 33 in Hadersleben statt. Um Anmeldung wird bis spätestens Montag, 27. Februar, unter elilund@stofanet.dk gebeten. lev
Klaviertalente konzertieren im Musikhaus

Hadersleben/Haderslev Am Donnerstag, 9. März, ab 19.30 Uhr spielen junge Pianistinnen und Pianisten im Schleswigschen Musikhaus. Der Haderslebener Musikverein stellt sie im Rahmen eines kostenlosen Konzerts vor. Sie nehmen an dem internationalen Klavierwettbewerb „Internationale Piano Competition” in Aarhus teil, gehören zu den 42 weltweit besten und werden bedeutende Klavierwerke zu Gehör bringen. Das Programm und die Namen der Pianistinnen und Pianisten werden erst kurz vor dem Konzert bekannt gegeben. Der internationale Klavierwettbewerb findet vom 3. März bis 11. März 2023 in Aarhus zum sechsten Mal statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 11 und 21 Jahre. Der Wettbewerb ist einer der weltweit größten für Talente dieser Altersgruppe. lev
BDN-Ortsverein gibt Gewinnerin bekannt
Mölby/Sommerstedt Der Ortsverein Sommerstedt des Bundes Deutscher Nordschleswiger hat die Gewinnerin seiner Mitgliederaktion ermittelt: Anna Stachura hat vor dem 1. Februar den BDN-Mitgliedsbeitrag bezahlt und damit einen Coop-Gutschein im Wert von 300 Kronen gewonnen. Wer dies noch nicht getan hat, erhält von Hans-Iver Kley die freundliche Aufforderung, den Jahresbeitrag von 60 Kronen pro Person mit Angabe des Namens auf das Konto 7930-00015 37688 zu überweisen. Zudem weist Kley erneut auf den Theaterabend des Ortsvereins am 24. März in der ehemaligen deutschen Schule Mölby hin: „Wir haben noch viele Plätze frei! Wer Lust hat auf gutes Essen, gemütliches Beisammensein und Live-Theater, der möge sich anmelden.“ lev
Französische Flötenmusik im Musikhaus

Hadersleben/Haderslev Am Sonntag, 26. Februar, ab 16 Uhr, spielt das Duo Zielkova im Schleswigschen Musikhaus bei einem von „Haderslev Musikforening“ organisierten Konzert. Das Duo Zielkova besteht aus Bettina Zielke, Flöte, und Julia Tubakova am Klavier. Beide Musikerinnen spielen seit einer Dekade zusammen. Ende Februar bringen sie ein Konzert mit Werken vornehmlich französischer Komponisten – Claude Debussy, Francis Poulenc und Henri Dutilleux – zu Gehör. Bettina Zielke ist Mitglied von Sønderjyllands Symfoniorkester und hat an internationalen und nationalen Kammermusikwettbewerben teilgenommen und mehrere Preise gewonnen. So spielte sie unter anderem bei einer Konzertreihe mit dem Mädchenchor des Doms. Julia Tabakova ist Organistin am Dom zu Hadersleben und befasst sich mit einem breiten musikalischen Spektrum, von der Kammermusik über Oper bis hin zu Kirchenmusik. Auch sie hat sich bei Konzerten in ganz Europa einen Namen gemacht. lev
Mit 95 Kilometern pro Stunde durchs Dorf

Hjerndrup Die Verkehrspolizei machte am Montag auf dem Hjerndrupvej bei Hadersleben erneut reiche Beute. In der 50-Kilometer-Zone blitzte sie fünf Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Spitzenreiter waren zwei Autofahrer, die mit 84 und 95 Kilometern pro Stunde durch die Verkehrskontrolle rasten. Der Hjerndrupvej ist eine der sogenannten Fokusstrecken der Polizei, auf der in regelmäßigen Abständen Kontrollen durchgeführt werden. lev
Turnerbund lädt ein zur Jahresversammlung
Hadersleben/Haderslev Der Haderslebener Turnerbund lädt am Dienstag, 28. Februar, ab 17 Uhr zur Jahresversammlung ein. Sie findet in der HT-Lounge an der Deutschen Schule Hadersleben statt. Auf der Tagesordnung sind die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers, des Sportwarts sowie der Haushaltsplan und eingegangene Anträge. Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt sind die Wahlen. Zur Wahl stehen der Vorsitzende, der Schriftwart und die Revisoren. Anträge müssen dem Vorstand bis zum 21. Februar vorliegen, wie der Turnerbund mitteilt. lev
Veranstaltungen mit Pastor Jonathan von der Hardt

Wilstrup/Kelstrup Am Montag, 13. Februar, findet ab 19 Uhr erneut ein Hauskreisabend mit Pastor Jonathan von der Hardt im Pastorat Kelstrup statt. Am Tag darauf, am Dienstag, 14. Februar, schließt sich ein Gemeindenachmittag in Wilstrup an. Beginn ist um 15 Uhr. Am Dienstagabend, 14. Februar, geht es ab 19.30 Uhr in Mölby mit einem Gemeindeabend in der ehemaligen deutschen Schule Mölby weiter. Marion Elly Knutz wird bei dieser Gelegenheit ihr Buch „Zwischenwelten“ vorstellen. lev
Vom Aufstieg und Niedergang einer Bahnhofsstadt

Woyens/Vojens Der Aufstieg und Niedergang der Bahnhofsstadt Woyens steht im Mittelpunkt des Vortrags, zu dem der Archiv- und Museumsverein Hadersleben am Mittwoch, 1. Februar, ab 19.30 Uhr im Museum der Archäologie an der Dalgade 7 einlädt. Es ist der zweite Vortrag der Reihe über Städte und Dörfer mit einer besonderen Geschichte in der Domstadtkommune. Diesmal geht es um eine Stadt, deren Entstehung der Eisenbahn geschuldet ist. Der Vortragende ist der Historiker und Buchautor Lars N. Henningsen aus Apenrade (Aabenraa). Er wird von der Entstehung der Stadt auf der kahlen Heide in der Nähe des neuen Bahnhofs im Jahr 1864 bis zum heutigen Tag erzählen. Alle sind willkommen. Der Eintritt beträgt 50 Kronen für Nicht-Mitglieder – für Mitglieder ist der Eintritt kostenlos. lev
Konzert mit „Tradish“ in der Törninger Mühle

Törning/Tørning Die Folkgruppe „Tradish“, bestehend aus John Pilkington, Louise Ring Vangsgaard und Brian Woetmann, gastiert am Donnerstag, 2. März, ab 19.30 Uhr im Kulturhaus der Törninger Mühle. Das Publikum darf sich nach Angaben des Veranstalters auf einen Abend in guter Gesellschaft mit der Gruppe freuen, die irische Folkmusik interpretiert. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Karten können unter Telefon 7450 7450 oder per E-Mail unter www.toerning-moelle.dk erworben werden. lev
Mit Chan zu einem Alltag ohne Stress
Hadersleben/Haderslev Chan, besser bekannt unter der japanischen Bezeichnung Zen, wird ab sofort auch in Hadersleben angeboten. Die Chan-Meditation ist ein erweitertes Achtsamkeitstraining für den Alltag. Die freie Chan-Meditationsgruppe in Hadersleben legt ihren Fokus darauf, wie die Chan-Philosophie und -Methodik im Alltag umgesetzt werden kann. Der Unterricht erfolge zwar in dänischer Sprache, bei Bedarf werde auch Deutsch gesprochen – unter Bezugnahme auf deutschsprachige Literatur, wie Veranstalter Sönke Büsen mitteilt. Der nächste Termin findet am Dienstag, 31. Januar, ab 17.30 Uhr im Bürgerverein „Haderslev Hus“ statt. Weitere Informationen erteilt Sönke Büsen; Anmeldungen nimmt er unter der Mailadresse sbhomoeopati@gmail.com entgegen. lev
Vortrag über das Fischerdorf Aarösund

Hadersleben/Haderslev Der Haderslebener Archiv- und Museumsverein setzt seine Vortragsreihe über Städte und Dörfer mit einer besonderen Geschichte am 8. Februar fort. Der Historiker Mikkel Leth Jespersen hält im Museum der Archäologie in Hadersleben einen Vortrag über Aarösund (Aarøsund) als Fähr- und Fischerdorf. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Vortrag wird beleuchten, wie sich der einfache mittelalterliche Fährhafen zur heutigen Dorfsiedlung entwickelt hat. Der Vortragsabend ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Archiv- und Museumsvereins Hadersleben, der Volkshochschule, des Museums Archäologie Hadersleben sowie von „Historie Haderslev“. lev
Feuerwehren löschen Brand bei Süderwilstrup

Süderwilstrup/Sønder Vilstrup Die Feuerwehren von Loit (Løjt) und Hoptrup sowie die nordschleswigsche Bereitschaft „Brand & Redning“ rückten am Dienstagnachmittag zu einem Brand in einem Einfamilienhaus unweit von Süderwilstrup aus. Dort war aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen, während die Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu Hause waren. Die Löschmannschaften brachten den Brand nach eigenen Angaben schnell unter Kontrolle. lev