Wetter

Bis zu 19 Grad am Freitag dank Hochdruck über Zentraleuropa

Bis zu 19 Grad am Freitag dank Hochdruck über Zentraleuropa

Bis zu 19 Grad am Freitag dank Hochdruck über Zentraleuropa

Ritzau/nb
Apenrade/Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Gebietsweise können am Freitag bis zu 19 Grad erreicht werden, so die Prognose von DMI (Archivfoto). Foto: Mads Claus Rasmussen/Ritzau Scanpix

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Der Oktober hat uns milde Nachttemperaturen beschert, was uns dicht an den Rekord aus dem Jahr 2006 führt.

Zwar sind die Herbstferien für die meisten von uns zu Ende, allerdings können wir uns auf für diese Jahreszeit hohe Temperaturen gegen Ende der Woche freuen. Vor allem in Nordschleswig und im mittleren Seeland können die Temperaturen am Freitag auf bis zu 19 Grad steigen.

Mit diesen Aussichten kommt Frank Nielsen, Meteorologe beim Dänischen Meteorologischen Institut (DMI).

„Wir bekommen im Laufe dieser Woche weiterhin recht mildes Wetter“, sagt er.

Zunächst kühlere Luft und Schauer

Allerdings muss zunächst eine Schauerfront mit kühlerer Luft am Montag und Dienstag über Dänemark hinwegziehen. An diesen beiden Tagen wird das Wetter deshalb unbeständig mit Schauern und Temperaturen von 12 bis 15 Grad.

Für Dienstag rechnet Frank Nielsen der Sonne dennoch gute Chancen aus.

Milde Luft zur Wochenmitte

„Im Laufe der Woche wird es wieder wärmer, dann zieht ein Hochdruck aus Zentraleuropa zu uns. Damit strömt milde Luft – ja, fast warme Luft – aus südlicher Richtung zu uns“, so Nielsen.

„Das bekommen wir am Donnerstag und Freitag so richtig zu spüren, wo es gebietsweise bis zu 19 Grad warm werden kann. Auch wird es nicht besonders viel Niederschlag geben“, fügt er hinzu.

Demnach sollen vor allem Nordschleswig und das mittlere Seeland Aussichten auf die verhältnismäßig hohen Temperaturen haben. Und dies gilt nicht nur für den Tag, auch während der Nächte sollen die Temperaturen auf lediglich 10 bis 13 Grad fallen.

Insgesamt milder Oktober

„Der Oktober neigt sich dem Ende zu, sodass wir auch einen Blick auf die Durchschnittstemperatur werfen können“, sagt Frank Nielsen. „Es sieht ganz danach aus, dass dieser Oktober zu einem der wärmeren Monate gezählt werden kann.“

Nach Angaben des DMI liegt der bisherige Monatsrekord für die höchste Durchschnittstemperatur im Oktober bei 12,2 Grad. Dieser Rekord wurde 2006 erreicht.

„Im Augenblick liegen wir bei 11,3 Grad. Wir werden den Rekord deshalb wahrscheinlich nicht mehr schlagen, aber wir kommen dicht dran“, sagt der Meteorologe.

Die hohen Temperaturen in diesem Oktober sind vor allem den milden Temperaturen während der Nacht geschuldet. „Und das ist ja ein echter Vorteil für alle, die ihre Häuser aufheizen müssen“, schlussfolgert Frank Nielsen.

Mehr lesen