Ausland

Mehrere Tote auf dem Flughafen Kabul

Mehrere Tote auf dem Flughafen Kabul

Mehrere Tote auf dem Flughafen Kabul

Ritzau/hm
Kopenhagen/Kabul
Zuletzt aktualisiert um:
Flughafen Kabul: Afghanen, die vor den Taliban fliehen, klettern am Montag, 16. August, auf einen Airbus. Foto: Wakil Kohsar/AFP/Ritzau Scanpix

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Nach chaotischen Zuständen und Todesfällen ist der Verkehr auf dem Flughafen Kabul wieder aufgenommen worden. Dänemark arbeitet bei der Evakuierung mit Pakistan zusammen.

Der Flughafen in Kabul ist am späten Montagabend lokaler Zeit wieder in Betrieb genommen worden, nachdem im Laufe des Montags alle Flüge aus Sicherheitsgründen eingestellt wurden. Dies teilte Hank Taylor, Generalmajor der US-amerikanischen Streitkräfte, der Nachrichtenagentur „AFP“ mit.

Der Flughafen musste am Montagabend um 20 Uhr Ortszeit geschlossen werden, als Hunderte Menschen auf die Start- und Landebahnen liefen, um evakuiert zu werden. Videos zeigen, wie sich Menschen an eine startende amerikanische Transportmaschine klammern und herunterstürzen.

Laut Nachrichtenagentur „AP" sollen sieben Personen ums Leben gekommen sein. Laut der Zeitung „The New York Times“ zählen zu den Toten auch zwei bewaffnete Personen, die erschossen wurden, als sie mit ihren Waffen drohten. Dies berichtet auch „Reuters“.

Lage unter Kontrolle

Um 23 Uhr soll dann die Lage auf dem Flughafen Kabul wieder unter Kontrolle gewesen sein. Die USA haben Marinesoldaten entsandt, die den Flughafen sichern. Auch die Bundeswehr schickte Soldaten mit einer Transportmaschine.

Das Flugzeug musste fünf Stunden über Kabul kreisen, bis es, nahezu ohne Flugbenzin, eine Landegenehmigung erhielt.

Wie die Nachrichtenagentur „Reuters" berichtet, sind die Start- und Landebahnen am Dienstagmorgen geräumt worden, Militärflugzeuge haben die Evakuierung wieder aufgenommen. Die USA kontrollieren den Luftraum über dem Flughafen.

Dänemark erhält Hilfe von Pakistan

Unterdessen bestätigte der dänische Außenminister, Jeppe Kofod (Soz.), am Montagabend, dass Pakistan Dänemark dabei helfe, Menschen aus Kabul zu evakuieren. Wie die Nachrichtenagentur „Ritzau“ berichtet, sind zwei Flugzeuge der Fluggesellschaft SAS mit je 180 Sitzplätzen von Kopenhagen auf dem Weg nach Islamabad, Pakistan.

Laut dem Sender „TV2“ ist dort bereits am Montagnachmittag eine Maschine der Fluggesellschaft DAT gelandet mit Platz für 105 Passagiere. Zusammen ergibt dies 465 Sitzplätze, die Zahl der afghanischen Staatsbürger, die Dänemark evakuieren will, liegt bei 431. Es ist aber nicht bestätigt, dass diese Flugzeuge der Evakuierung dienen. Das Außenministerium lehnt jeden Kommentar ab.  

Mehr lesen