Veranstaltungstipp

Am Wochenende ist wieder Backzeit im Michelsen-Hof

Am Wochenende ist wieder Backzeit im Michelsen-Hof

Am Wochenende ist wieder Backzeit im Michelsen-Hof

Apenrade/Aabenraa
Zuletzt aktualisiert um:
Eine kleine Auswahl der Bügeleisen aus dem Fundus des Apenrader Heimatmuseums Foto: Jacob Michelsens Gård

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Das kleine Heimatmuseum in Apenrade bietet aus Anlass des Back-Events eine kleine Sonderausstellung über die Geschichte des Bügelns.

In der Regel heizen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter des Apenrader Heimatmuseums „Jacob Michelsens Gård“ am Toften dreimal im Jahr ihr Backhaus von 1876 an, um den Gästen zu demonstrieren, wie zu Zeiten der Urgroßeltern gebacken wurde.

Das nächste Backwochenende auf dem Michelsen-Hof am Toften findet am 21. und 22. Mai statt.

Der Michelsen-Hof

Das kleine Heimatmuseum liegt am Toften 37A in Apenrade. Das Museum ist an den Backwochenenden von 14 bis 17 Uhr für Publikum sowie für Gruppen nach Absprache geöffnet.

Backen will geplant sein

Schon Tage vorher wird das Backhäuschen angefeuert, damit am Wochenende die Brote und die verschiedenen Kuchen bei den richtigen Temperaturen gebacken werden können.

Ein Highlight der Backwochenenden ist die Kaffeetafel, bei der die zum Teil noch dampfenden Produkte gereicht werden.

Die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler des Heimatmuseums suchen für die Backwochenenden stets Spiele für Haus und Garten heraus, mit denen sich frühere Generationen die Zeit vertrieben haben, und mit denen sich die Gäste von heute nun vergnügen können.

Die Geschichte des „Plättens“

Für das kommende Backwochenende haben sich die Museumsverantwortlichen etwas Besonderes ausgedacht. In einer Sonderausstellung wird die Geschichte des Plättens der vergangenen 200 bis 300 Jahre erzählt. Plätten ist der norddeutsche Ausdruck für Bügeln.

Darüber hinaus können sich Interessierte am Rande des Backwochenendes über die Herstellung von Honig und Kräuterschnaps informieren.

Mehr lesen