Volkstrauertag

Gedenken wandelt sich

Gedenken wandelt sich

Gedenken wandelt sich

Knivsberg /Knivsbjerg  
Zuletzt aktualisiert um:
Lasse Tästensen bei der Gedenkstätte auf dem Knivsberg Foto: Katharina Knauthe

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Jugendliche haben sich auf dem Knivsberg getroffen, um miteinander über den Volkstrauertag und Gedenken zu sprechen.

Volkstrauertag und Gedenkstätte: Das klingt nicht unbedingt nach Jugendprogramm. 15 bis 20 Mitglieder des  Deutschen Jugendverbandes für Nordschleswig (DJFN) haben am Sonntag den Gegenbeweis angetreten.

Zusammen mit dem Beauftragten für die Minderheit der Deutschen Botschaft, Joachim Bleicker, haben sie auf dem Knivsberg über das Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege und des Nationalsozialismus gesprochen.

„Es war ein sehr spannender Vormittag, an dem wir uns über den Volkstrauertag aus jugendlicher Sicht unterhalten haben“, so Lasse Tästensen, Abteilungsleiter des DJFN.

Rassismus heute

Die Projektmitarbeiterin des Jugendverbandes Frederike Schmidt hatte am Deutschen Gymnasium für Nordschleswig und der Nachschule in Tingleff das Thema mit den Schülerinnen und Schülern vorbereitet. Vier von ihnen nahmen am Sonntag an der Diskussionsrunde teil.

„Sie sprachen darüber, was der Volkstrauertag für sie bedeutet, und in welcher Weise er für sie wichtig ist“, berichtet Tästensen.

Jugendliche im Gespräch über Gedenken Foto: Katharina Knauthe

Für die Jugendlichen ist das Gedenken anders, als es für ihre Eltern und Großeltern ist und war.

„Der Zweite Weltkrieg rückt natürlich immer weiter weg, aber im Gespräch wurde deutlich, dass sie einen deutlichen Bezug zu den Themen haben. Fragen wie Rassismus und Hass auf Andersdenkende sind ja immer noch in unserer Gesellschaft aktuell. In dem Sinne ist der Volkstrauertag so wichtig wie eh und je“, meint der Jugendverbandsleiter.

Entwicklung des Gedenkens

Er könne so als Lehrstück und Warnung dienen.

„Einige der Dinge, die heute in unserer Gesellschaft geschehen, kann man durchaus mit der damaligen Zeit in Verbindung setzen.“

Gedenken: Nicht zuletzt die Gedenkstätte auf dem Knivsberg zeugt davon, dass sich die Bedeutung dieser Orte wandelt. Foto: Katharina Knauthe

Gedenkstätten, wie die am Knivsberg, könnten dabei der Bildung dienen.

„Ich war beeindruckt, wie reflektiert die Jugendlichen über Gedenkorte sprachen. Was jedoch vor allem während der ganzen Veranstaltung allgegenwärtig war: Gedenken entwickelt sich mit der Zeit“, betont Tästensen.

Er erinnert dabei daran, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im vergangenen Jahr das Totengedenken angesichts der terroristischen Angriffe von Hanau, Halle und der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke um zwei Sätze erweitert hatte: „Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind. Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land“, heißt es nun im sechsten Ansatz.

Das Totengedenken

in der Fassung von Frank-Walter Steinmeier aus dem Jahr 2020:

Wir denken heute
an die Opfer von Gewalt und Krieg,
an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.

Wir gedenken
der Soldaten, die in den Weltkriegen starben,
der Menschen, die durch Kriegshand­lungen oder
danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und
Flüchtlinge ihr Leben verloren.

Wir gedenken derer,
die verfolgt und getötet wurden,
weil sie einem anderen Volk angehörten,
einer anderen Rasse zugerechnet wurden,
Teil einer Minderheit waren oder deren Leben
wegen einer Krankheit oder Behinderung
als lebensunwert bezeichnet wurde.

Wir gedenken derer,
die ums Leben kamen, weil sie Widerstand
gegen Gewaltherrschaft geleistet haben,
und derer, die den Tod fanden, weil sie an
ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.

Wir trauern
um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage,
um die Opfer von Terrorismus und
politischer Verfolgung,
um die Bundeswehrsoldaten und
anderen Einsatzkräfte,
die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.

Wir gedenken heute auch derer,
die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind.
Wir gedenken der Opfer von Terrorismus und Extremismus,
Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.

Wir trauern mit allen,
die Leid tragen um die Toten und
teilen ihren Schmerz.

Aber unser Leben steht im Zeichen der
Hoffnung auf Versöhnung unter den
Menschen und Völkern,
und unsere Verantwortung gilt dem
Frieden unter den Menschen zu Hause
und in der ganzen Welt.

Überhaupt ist das Totengendenken das wohl handgreiflichste Zeugnis dafür, wie sich der Volkstrauertag gewandelt hat. In den 50er-Jahren wurden Vermisste und Kriegsgefangene einbezogen, in den 70ern Opfer der Teilung Deutschlands, in den 80ern Opfer des Terrorismus, in den 90ern Euthanasieopfer und nach der Jahrtausendwende gefallene Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz.

„Die Fakten der Geschichte bilden die Grundlage, aber das Gedenken ändert sich über die Jahre“, sagt Lasse Tästensen.

Mehr lesen
Amelie Petry, Wencke Andresen

„Mojn Nordschleswig“

Jetzt im Podcast: Mit 18 nach Brüssel und die Trophäe aus Barcelona

Apenrade/Aabenraa Cornelius von Tiedemann begrüßt die Politik-Juniorinnen Amelie Petry und Wencke Andresen, die ihm von ihrer Reise nach Brüssel berichten – und Chefredakteur Gwyn Nissen, der aus Katalonien eine Überraschung mitgebracht hat. Walter Turnowsky befragt die Glaskugel nach dem Termin für die nächste Folketingswahl, und Helge Möller fordert Hannah Dobiaschowski in „Wer hat’s gesagt?“ heraus.

Leitartikel

Cornelius von Tiedemann
Cornelius von Tiedemann Stellv. Chefredakteur
„Wenn Minderheiten als Gefahr für andere dargestellt werden“