Kirche

Deutscher Gottesdienst einmal anders

Deutscher Gottesdienst einmal anders

Deutscher Gottesdienst einmal anders

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Piet Schwarzenberger vom Kirchengemeinderat des Doms (Foto) freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Seelsorgerin in Hadersleben. Foto: Ute Levisen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Am kommenden Sonntag findet der deutsche Gottesdienst wie gewohnt in der Herzog-Hans-Kirche statt. Dennoch wird diesmal einiges anders sein, kündigt Piet Schwarzenberger vom Domgemeinderat an.

Aus dem geplanten deutschen Gottesdienst am Sonntag, 14. Mai, ab 14 Uhr in der Herzog-Hans-Kirche wird diesmal ein dänisch-deutscher Gottesdienst.

„Da wir die deutsche Pfarrstelle noch nicht wiederbesetzen konnten und daher kein deutschsprachiger Pastor einspringen kann, hat sich dankenswerterweise Dompropst Torben Hjul Andersen bereit erklärt, den Gottesdienst mit dem deutschen Gemeindeteil zu feiern“, sagt Piet Schwarzenberger, der den deutschen Teil im Domgemeinderat repräsentiert.
 

Dompropst Torben Hjul Andersen wird die Liturgie durchführen – auf Dänisch. Foto: Ute Levisen

Liturgie auf Dänisch – Predigt auf Deutsch

Der Dompropst werde die Liturgie auf Dänisch durchführen und nach dänischem Ritualbuch, so Schwarzenberger: „Die Predigt darf ich als Laienprediger halten. Sie wird auf Deutsch sein, weshalb insgesamt ein dänisch-deutscher Gottesdienst daraus wird. Dementsprechend werden wir auch das zweisprachige Gesangbuch nutzen, an dessen Entstehung Pastorin Christa Hansen mitgewirkt hat.“

Die Einladung zum Gottesdienst gelte sowohl allen, die sich dem deutschen Gemeindeteil zugehörig fühlen, als auch allen anderen Interessierten aus dem dänischen Gemeindeteil und darüber hinaus, so Piet Schwarzenberger.


 

Der Gottesdienst findet ab 10 Uhr in der Herzog-Hans-Kirche statt. Foto: Ute Levisen
Mehr lesen

Kulturkommentar

Uffe Iwersen
Uffe Iwersen
„Vom Klo auf die Leinwand“