Fussball

Die nächste Nationalmannschafts-Erfahrung für Thomas Røll

Die nächste Nationalmannschafts-Erfahrung für Thomas Røll

Die nächste Nationalmannschafts-Erfahrung für Thomas Røll

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Thomas Røll ist seit Mitte 2022 Co-Trainer der dänischen U19-Nationalmannschaft. Foto: DN

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Der 47-Jährige aus Bülderup-Bau hat acht Länderspiele für Dänemark absolviert und macht in der dänischen U19-Auswahl die nächsten Schritte in seiner Trainer-Karriere.

Thomas Nørgaard gerät auf den Rängen des Haderslebener Leichtathletikstadions ins Schwärmen. Der Sønderjyske-Trainer gehört beim Abschlusstraining der dänischen U19-Nationalmannschaft vor dem Länderspiel gegen die U19-Fußballer Deutschlands am Mittwoch ab 17.30 Uhr im Haderslebener Sydbank Park zum Publikum und zeigt sich nicht nur von den vielversprechenden Talenten beeindruckt, sondern auch von Thomas Røll.

Der Co-Trainer der dänischen U19-Auswahl war immer schon ein eleganter Fußballer und hat es immer noch drauf, wie er bei dieser Trainingseinheit unter Beweis stellt. Røll trainiert mit, weil FCK-Kicker Oscar Højlund noch fehlt und für eine ungerade Anzahl von Spielern im dänischen Kader sorgt.

Karriereende mit 41 Jahren

„Morgen wird mir aber alles wehtun“, lacht Thomas Røll im Gespräch mit dem „Nordschleswiger“.

Der 47-Jährige aus Bülderup-Bau (Bylderup-Bov) hat erst vor sechs Jahren seine lange Karriere beim damaligen Zweitdivisionär Kjellerup IF ausklingen lassen. 

Thomas Røll leitete das Abschlusstraining vor dem U19-Länderspiel in Hadersleben. Foto: DN

Der Mittelfeldspieler kickte auf höchstem Niveau bei Silkeborg IF (1996–2001), beim FC København (2001–2006), FC Midtjylland (2006–2008), Vejle Boldklub (2008) und Viborg FF (2009), bevor er von 2011 bis 2018 spielender Assistenztrainer bei Kjellerup IF war.

„Meine Fußballer-Karriere kann in zwei Perioden aufgeteilt werden. Ich habe den Höhepunkt meiner Profi-Laufbahn 2002 erreicht, bin danach aber immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen worden. Ich habe danach nie wieder mein altes Niveau erreicht, und dadurch verschwand auch die Lust am Fußball“, so Thomas Røll, der von 2002 bis 2004 acht Länderspiele für Dänemark absolvierte.

Lust am Fußball wiedergefunden

„Ich habe auf niedrigerem Niveau, in der Dänemark-Serie und in der 2. Division, die Lust am Fußball wiedergefunden, und deswegen habe ich auch so lange spielen können“, sagt der 47-Jährige, der nach der Zeit als Co-Trainer in Kjellerup Cheftrainer von Erstdivisionär Skive IK wurde.

Im zweiten Jahr teilte er sich die Cheftrainer-Rolle mit dem heutigen Hobro-Trainer Martin Thomsen, doch als der Klub sparen musste, fiel die Wahl auf Thomsen.

Zehn Jahre lang war er nebenher Lehrer an der Sportnachschule in Levring bei Kjellerup. Diesen Job gab er allerdings auf, als er 2021 Transitionstrainer bei Silkeborg IF wurde. Im Sommer 2022 kam der Posten als Co-Trainer der U19-Nationalmannschaft hinzu.

Thomas Røll kann immer noch den Fußball streicheln. Foto: DN

„Ich arbeite gerne mit jungen Menschen, habe aber auch schon als Cheftrainer in Skive gearbeitet. Ich versuche, von überall das Beste mitzunehmen, und mich als Trainer auszubilden, um einmal in einem Superliga-Klub zum Trainerstab zu zählen, am liebsten in Silkeborg“, so Thomas Røll, der abgesehen von fünf Jahren in Kopenhagen sein gesamtes Erwachsenenleben in Silkeborg verbracht hat.

„Silkeborg ist für mich Heimat geworden. Sønderjylland steckt aber immer noch in mir“, sagt der 47-Jährige, der häufig bei seiner Familie in Tondern (Tønder) zu Gast ist.

Erstmals bei einer U19-Endrunde dabei

Gemeinsam mit U19-Nationaltrainer Morten Eskesen wird er am Mittwoch ab 17.30 Uhr im Sydbank Park zu Gast sein, wo der deutsche Nachwuchs der Gegner sein wird.

„Das ist ein wahnsinnig talentierter Jahrgang. Wir fahren zum ersten Mal in der dänischen Fußball-Geschichte zu einer U19-Europameisterschaft. Wenn wir alle Spieler mitnehmen dürfen, können wir dort auch etwas reißen“, meint Thomas Røll.

Die U19-EM findet Mitte Juli statt, gleichzeitig mit dem Superliga-Auftakt.

In der dänischen U19-Auswahl, die gegen Deutschland spielt, stehen Talente wie Oscar Højlund (FC København), Oscar Schwartau (Brøndby), Alexander Simmelhack (AC Milan), Valdemar Byskov (FC Midtjylland), Adam Daghim (FC Liefering) und Noah Nartey (Brøndby), aber auch Frederik Roslyng Christiansen (AC Horsens), der Sohn der Nationalhandballerin Christina Roslyng und des Nationalhandballers Lars Christiansen.

Mehr lesen