Fussball

Torwart-Situation bei Sønderjyske voller Brisanz

Torwart-Situation bei Sønderjyske voller Brisanz

Torwart-Situation bei Sønderjyske voller Brisanz

Hadersleben/Haderslev
Zuletzt aktualisiert um:
Nicolai Flø hat in der laufenden Saison kein Spiel verpasst. Foto: Karin Riggelsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Die Verpflichtung von Jakob Busk vom Fußball-Bundesligisten Union Berlin hat beim Superliga-Aufsteiger den Konkurrenzkampf verschärft. Der bisherige Stammtorwart Nicolai Flø will sich dem Konkurrenzkampf stellen und hofft auf eine faire Chance. Jonas Dakir hat dagegen bei Sønderjyske keine Zukunft mehr.

Die erste Neuverpflichtung für die neue Saison in der Fußball-Superliga war ein Torwart. Aufsteiger Sønderjyske hat Jakob Busk vom Bundesligisten Union Berlin geholt und somit drei Torhüter unter Vertrag, die alle Anspruch auf den Platz zwischen den Pfosten haben. Das wird aber nicht lange so bleiben.

Union Berlin hat in der laufenden Saison in der Bundesliga und in der Champions League gespielt, allerdings ohne Jakob Busk. Der 30-Jährige hat die Bank gedrückt, und das schon sehr, sehr lange. Er hat seit dem 0:0 in der 2. Bundesliga gegen den MSV Duisburg am 7. April 2018 kein Pflichtspiel mehr bestritten. 

Jakob Busk hat 56 Zweitliga-Spiele für Union Berlin absolviert. Foto: dpa

Sechs Jahre ohne Einsatz sind verdammt viel, und da erlaubt sich die Frage, wie sein Niveau nach so vielen Jahren als Bankdrücker ist. Jakob Busk verlässt aber die Weltstadt Berlin nicht ohne Grund: Er will endlich spielen.

Stammtorwart Nicolai Flø gibt seinen Platz zwischen den Pfosten allerdings nicht kampflos auf.

„Mir wurde bereits im Januar bei meiner Vertragsverlängerung gesagt, dass die Chance besteht, dass ein neuer Torwart geholt wird. Es wird auch auf anderen Positionen Verstärkungen geholt, das ist Teil des Profi-Geschäftes. Ich hoffe nur, dass ich meine Chance bekomme“, sagt Nicolai Flø zum „Nordschleswiger“.

Nørgaard hat sein Wort gehalten

Der 28-Jährige aus Silkeborg, der im Sommer 2020 von Vendsyssel FF zu Sønderjyske kam, löste im Frühjahr 2022 Lawrence Thomas als die Nummer eins ab und hat seitdem kein Spiel mehr verpasst. Im Januar verlängerte er seinen Vertrag bis zum Sommer 2026.

„Es ist in dieser Saison für mich extrem gut gelaufen. Ich habe so viel im Rucksack und so viel Selbstvertrauen, dass ich mich dem Konkurrenzkampf stelle. Ich hatte in meiner Sønderjyske-Zeit schon viele gute Konkurrenten, und die neue Situation ist eins zu eins mit der aus dem vergangenen Sommer vergleichbar. Ich fokussiere mich auf mich und hoffe, dass es reicht, um in der Superliga eine Chance zu bekommen. Thomas Nørgaard hat mir gesagt, dass es nicht wichtig ist, welcher Torwart spielt, Hauptsache es ist der beste. Und bislang hat er sein Wort gehalten“, so Nicolai Flø.

 

Jonas Dakir hat bei Sønderjyske noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026, ist aber ohne sportliche Perspektive. Foto: Bo Amstrup/Ritzau Scanpix

Im Sommer wurde Jonas Dakir vom Ligarivalen Hillerød geholt, nachdem dieser zum besten Torhüter der 1. Division gekürt worden war. Der 27-Jährige hat sich aber nicht gegen Flø durchsetzen können und nun keine Zukunft mehr bei Sønderjyske. Jonas Dakir möchte sich zu seiner Situation nicht äußern.

Nicolai Flø wird auch zwischen den Pfosten stehen, wenn es am Freitag ab 19 Uhr zum Auswärtsspiel gegen seinen Ex-Klub Vendsyssel FF kommt.

„Wir wollen im Flow bleiben und die Serie von guten Ergebnissen fortsetzen. Ich persönlich möchte auch meinen Clean-Sheet-Rekord ausbauen“, so der Stammtorwart, der in der laufenden Saison zwölfmal seinen Kasten sauber gehalten hat. In der SønderjyskE-Rangliste folgen David Ousted und Sebastian Mielitz mit jeweils elf Zu-Null-Spielen innerhalb einer Saison.

 

Mehr lesen