EU

In Dänemark Überkapazität bei Müllverbrennung

In Dänemark Überkapazität bei Müllverbrennung

In Dänemark Überkapazität bei Müllverbrennung

Kopenhagen
Zuletzt aktualisiert um:
Müllverbrennung
Eine Müllverbrennungsanlage in Deutschland. Foto: dpa

In Europa soll künftig mehr Abfall wiederverwertet werden. Die dänischen Ziele sind ebenfalls ambitioniert – doch wird hierzulande zugleich immer mehr Müll zum Verbrennen aus dem Ausland importiert.

Vor wenigen Tagen haben sich die EU-Staaten, die EU-Kommission und das Europaparlament auf mehr  Wiederverwertung von Abfallstoffen geeinigt. Zugleich soll der vorbeugende Einsatz verstärkt werden, damit gar nicht mehr so viele Einwegverpackungen oder Plastiktüten wie bisher  im Müll landen. 

In Dänemark  gilt bereits die Zielsetzung, dass bis 2022 die Hälfte des Abfalls der Wiederverwertung zugeführt werden muss.  

Die dänische Energiebehörde Energistyrelsen hat  eine Untersuchung vorgelegt, dass in Dänemark heute und bis 2025 die Müllverbrennungswerke eine viel zu große Kapazität haben – vor allem, wenn künftig weniger Müll anfällt.  Es wird kritisiert, dass immer mehr Verbrennungsmüll aus dem Ausland nach Dänemark kommt, 350.000 Tonnen 2015. 

Mehr lesen

Leitartikel

Siegfried Matlok
Siegfried Matlok Senior-Korrespondent
„Europäischer Erdrutsch“

wort zum Sonntag

Hauptpastorin Dr. Rajah Scheepers der Sankt Petri Kirche, Die deutschsprachige Gemeinde in der Dänischen Volkskirche
Rajah Scheepers
„Staatsbürgerschaften“

Minderheiten in Europa

EU-Experte: „Das Minority Safepack ist kein Stück Butter mit kurzem Verfallsdatum“

Triest/Trieste/Trst Während Frankreichs korsische Bevölkerung Autonomie erhält, kämpfen LGTBIQ-Gemeinschaften in Ungarn gegen diskriminierende Gesetze. Der EU-Jurist Gabriel Toggenburg erklärt im Gespräch mit Bojan Brezigar von der slowenischen Tageszeitung „Primorski Dnevnik“ aus Triest (Italien), wie Initiativen wie „Minority Safepack“ und EU-Rechtsprechungen für ein gerechteres Europa sorgen könnten.

Gabriel N. Toggenburg