Sportereignis
Deutsche Schule aus Dänemark das Gesprächsthema in Berlin
Deutsche Schule aus Dänemark das Gesprächsthema in Berlin
Deutsche Schule aus Dänemark das Gesprächsthema in Berlin

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Die Deutsche Schule Sonderburg war zum ersten Mal im Olympiapark Berlin beim Triathlon dabei. Die ehrgeizigen Jugendlichen holten sich den siebten Platz.
Berlin ist immer eine Reise wert. Das wissen alle, die einmal in der wundervollen Stadt an der Spree waren.
Für acht sportliche Mädchen und Jungen der Deutschen Schule Sonderburg wurde ein mehrtägiger Ausflug in die deutsche Hauptstadt Berlin aber eine sehr außergewöhnliche und nicht zuletzt auch erfolgreiche Sache.
Zum ersten Mal dabei
Zum ersten Mal beteiligte sich die deutsche Schule aus Sonderburg am Landesfinale Jugend trainiert für Olympia 2022. Von den 15 Mannschaften, zu denen die besten Sportgymnasten Deutschlands gehören, errangen die ehrgeizigen Dänen im Olympiapark Berlin mit der Zeit 3:01:15 den 7. Platz.

Mit lediglich 31 Sekunden weniger hätten die DSS-Schülerinnen und -Schüler Platz 6, mit 47 Sekunden Platz 5 und mit 55 Sekunden einen 4. Platz errungen.
„Aber mit der Platzierung sind wir mehr als zufrieden“, so der Sportlehrer Edgar Claussen voller Stolz. Die jungen Leute aus Sonderburg gingen bei der Kombination von 200 Meter Schwimmen, drei Kilometer Radfahren und einem Kilometer Laufen an den Start. Die Crew aus Dänemark übernachtete im Alecsa Hotel am Olympiastadion mitten in Berlin. So ist zum Beispiel der Glockenturm Berlin bequem innerhalb von zehn Minuten zu Fuß erreichbar.
Die acht Sonderburger
Aus Sonderburg waren Kalina Gamisheva, Paprika Møller, Lotte Træger, Signe Jensen, Patrick Møller, Marco Mihai, Boris Gamisher und Lucas Ospina dabei. Die Teilnahme erfordert von den Mädchen und Jungen vorab sehr viel Disziplin und nicht zuletzt Training. So wurde in den vergangenen Monaten von 6 bis 7 Uhr in der Humlehøjhalle vor dem Unterricht ein zusätzliches Schwimmtraining durchgeführt. Hinzu kam ein intensives Lauftraining. „Wir hatten selten einen so guten Jahrgang wie diesen“, so das große Lob von Edgar Claussen.

Eine Sonderburgerin und ein Sonderburger holten sich hervorragende Platzierungen. So erzielte Kalina Gamisheva in der Kategorie Einzel den 5. Platz. Beim Schwimmen landete sie als die Schnellste im Ziel. Boris Gamisher überzeugte genau wie Kalina mit einem Platz 5 im Einzel und der zweitbesten Zeit im Schwimmen.
Neben dem Treffen mit anderen Sportlern aus Deutschland konnten die Dänen sich zwischendurch auch gemütlich mit den anderen unterhalten. „Und die Schule aus Dänemark war das Gesprächsthema“, so Edgar Claussen.
Mit der Bahn nach Berlin
Die Sonderburger Truppe reiste mit der Bahn nach Berlin, wo alle am Hauptbahnhof akkreditiert wurden. Bei der Schleswig-Holsteinischen Landesvertretung waren die Sonderburger zum Empfang. Dann wurden die Strecken besichtigt und am Tag darauf ging es für vier Mädchen und vier Jungen zum Einzelwettkampf.

Das Finale war am 16. Juni die Staffel der drei schnellsten Mädchen und Jungen, bevor die Veranstaltung mit Siegerehrung und einer Feier abgeschlossen wurde.
Das Endresultat ergibt sich aus den drei besten Mädchen- und den drei besten Jungen-Ergebnissen vom Vortag und den beiden Staffelzeiten.