Tourismus

Schackenborg-Stiftung endlich auch mit deutscher Homepage

Schackenborg-Stiftung endlich auch mit deutscher Homepage

Schackenborg-Stiftung endlich auch mit deutscher Homepage

Mögeltondern/Møgeltønder
Zuletzt aktualisiert um:
Schlossführungen im Schackenborger Schloss (Archivfoto) Foto: Jane Rahbek Ohlsen

Diesen Artikel vorlesen lassen.

Jetzt kommen auch Interessierte aus deutschsprachigen Ländern digital auf ihre Kosten. Der nächste Wunsch wären Informationen auf Englisch im Netz.

Sprachlich gesehen sind die deutsch sprechenden Gäste der 2014 gegründeten Schackenborg-Stifung zumindest digital viele Jahre stiefmütterlich behandelt worden. Deutsche Informationen gab es auf der Homepage der Stiftung bisher nicht. Das hat sich seit ein paar Tagen geändert.

Nach langer Vorbereitung ist die Seite jetzt fertig, freut sich Morten Gliemann, einer der Guides, die Interessierte durch das Schloss führen. Sie erzählen unter anderem über die Geschichte der Familie Schack, über Prinz Joachim als vorübergehenden Eigentümer, der das Schloss 1978 übernahm, und über die Schackenborg-Stiftung, die vor acht Jahren das Gut mit Ländereien übernahm.

Prinz Joachim und seine Frau sowie die drei großen Wirtschaftsunternehmen Ecco, Lego und Danfoss gründeten die gemeinnützige und gewerbetreibende Stiftung. Schirmherren sind Prinz Joachim und Prinzessin Marie.

Morten Gliemann (links) heißt Gäste am Pförtnertor willkommen (Archivfoto). Foto: Jane Rahbek Ohlsen

Die Stiftung hat das Schloss Schackenborg und die dazugehörige Landwirtschaft mit der Zielsetzung übernommen, das Schloss und die Parkanlagen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und der königlichen Familie Gelegenheit zum Aufenthalt im Schloss zu geben, um die enge Verbindung zwischen dem Königshaus und der Region Sønderjylland zu bewahren. Außerdem soll sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemeinnützige und wohltätige Zwecke unterstützen.

 

Die Ziele der Stiftung

  • Besitz, Betrieb und Bewahrung von Schloss Schackenborg und den Parkanlagen sowie des im Schloss befindlichen historischen Inventars
  • Der Öffentlichkeit Zugang gewähren zu Schloss und Park
  • Prinz Joachim und Prinzessin Marie sowie den Nachkommen Prinz Joachims sowie anderen Mitgliedern der dänischen Königsfamilie die Möglichkeit zum Aufenthalt auf Schackenborg zu geben
  • Die Förderung von wohltätigen und gemeinnützigen Zwecken etwa in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Sozial- und Bildungswesen im Rahmen der vom Vorstand bestimmten finanziellen Möglichkeiten

Aktivitäten der Stiftung

  • Instandhaltung von Schloss und Parkanlagen.
  • Landwirtschaft.
  • Vermietung von Immobilien.
  • Betrieb des Guldhorn- og Kulturcenter Slotfelt (Slotfeltladen).
  • Veranstaltungen.
  • Verwaltung

In den vergangenen Jahren haperte es bei der Stiftung, Guides mit ausreichenden Deutsch-Kenntnissen zu finden. Jetzt gibt es ungefähr zehn Schlossführer, die sowohl in deutscher als auch in dänischer Sprache die Gäste über das Schloss, die Schlossstraße und ihre historischen Häuser und über die Kirche informieren. Sie ist das älteste Bauwerk im Ort und zeichnete sich früher in ihrer Doppelfunktion als Dorf- und Schlosskirche aus.

Auf der deutschen Homepage kann man sich über die Schlossführungen, das Schlosscafé im früheren Pferdestall der Grafenfamilie und den Schlosskrug mit Übernachtungsmöglichkeiten in den drei Gästehäusern informieren. Auch Buchungen können auf der Seite online vorgenommen werden. Was fehlt, sind noch eine deutsche Übersetzungen in Bezug auf die bevorstehenden Veranstaltungen wie zum Beispiel Schlosskonzerte und das Musikfestival vom 11. bis 14. August.

Aber man darf sich nicht im Zweifel sein, dass es südlich der Grenze ein riesiges Potenzial für uns liegt.

Morten Gliemann, Schlossguide bei Schackenborger Stiftung

Doch Morten Gliemann ist schon mal zufrieden mit dem Erreichten, wünscht sich aber einen noch besseren Service auch mit einer englischen Ausgabe. Das werde er jetzt mit dem neuen Direktor Allan Nielsen besprechen, der am 1. Juni seinen Dienst im Schloss angetreten hat.

„Aber man darf sich nicht im Zweifel sein, dass südlich der Grenze ein riesiges Potenzial für uns liegt“, erzählt Gliemann, der in einer früheren Dienstwohnung auf dem Schlossgelände lebt.

Seit Eröffnung des Cafés ist der Schlossgarten auch für alle geöffnet (Archivfoto). Foto: Jane Rahbek Ohlsen

Dass nicht früher an deutschsprachige Gäste gedacht worden ist, sei wohl der Tatsache geschuldet, dass die meisten der Besucherinnen und Besucher aus Dänemark kommen. Schließlich hat mit Prinz Joachim der jüngste Sohn von Königin Margrethe im Schloss gewohnt, zuerst mit seiner ersten Ehefrau, Alexandra. Nach der Scheidung bis 2014 mit seiner zweiten Gattin Marie, die er auch in Mögeltondern ehelichte. Drei seiner vier Kinder sind dort auch getauft und teils auch aufgewachsen. Diese Feiern im Königshaus wurden im Fernsehen übertragen.

Viele Gäste könne man auch bei den großen Naturevents Sort Sol und Seehundsafaris begrüßen, die ihren Aufenthalt als Paketlösung mit einer Schlossführung kombinieren, erklärt Morten Gliemann.

2014 verabschiedete sich das Prinzenpaar, das heute in Paris lebt, aus Mögeltondern. Seitdem steht das Schloss, komplett möbliert, leer. Der Prinz und seine Familie halten sich nur gelegenheitlich dort auf.

 

Mehr lesen