Deutsche Minderheit
Ein räuberischer Geschichtenerzähler in Aktion in der LAS
Räuberischer Geschichtenerzähler in Aktion in der LAS
Räuberischer Geschichtenerzähler in Aktion in der LAS

Diesen Artikel vorlesen lassen.
Enno Kalisch improvisierte vor Schülerinnen und Schüler aus Tondern und Lügumkloster auf abenteuerliche Weise. Da wurden aus Pinguinen und Kühen schon mal Bankräuber. Der Schauspieler gastierte schon im vergangenen Jahr in der Wiedaustadt. Erwachsene saßen damals im Publikum.
Wenn ein als Pinguin verkleideter Bankräuber dem Direktor des Kopenhagener Zoos Geld abnimmt, das er für eine Klassenfahrt der Ludwig-Andresen-Schule abholen soll, dann ist das schon abenteuerlich. Und wenn als Kühe verkleidete Bankräuber versuchen, ihre Beute auf einem Feld zu vergraben, aber entdeckt werden, ist dies nicht weniger verdächtig.
Die Geschichte „erfand“ der nordfriesische Schauspieler Enno Kalisch, der sich selbst als Geschichtenerzähler bezeichnet.
Kinder aus Tondern und Lügumkloster im Publikum
Er befindet sich zurzeit auf einer Tournee anlässlich der Kinder- und Jugendbuchwoche und besuchte auch Nordschleswig. Zunächst war er in Sonderburg (Sønderborg) zu Gast, wo er vor Neuntklässlern auftrat.

Am Donnerstag war die Ludwig-Andresen-Schule seine letzte Station in Nordschleswig. Im Publikum saßen wesentlich jüngere Kinder als in Sonderburg. Die Klassen 0 bis 3 der Ludwig-Andresen-Schule und der Deutschen Schule Lügumkloster.
Kalisch ist Filmschauspieler (der aus Rodenäs gebürtige Darsteller hat schon Nebenrollen in deutschen TV-Krimis gespielt), Sprecher und Autor. Seine schauspielerischen Fähigkeiten stellte er auch in der LAS unter Beweis und spielte dazu Gitarre.
In der LAS gab es einen weniger festen Rahmen als in Sonderburg. Kalisch, der sich selbst als Grenzlandgewächs bezeichnet, erfand nach Zurufen der Kinder mit ihnen fantasievolle Geschichten. „Es waren ganz wunderbare Geschichten, witzig und pfiffig“, schwärmt die Tonderner Büchereileiterin Marie Medow.
Aufregendes Erlebnis
Es sei auf jeden Fall geträumt, getanzt, Fußball gespielt, gesungen, gelacht und geklatscht worden und am Ende hat die SG Tondern Lügumkloster Kopenhagen 1:0 geschlagen. „Die Schülerinnen und Schüler fanden das aufregend“, berichtet Medow.
Enno Kalisch habe sehr schnell den Kontakt zu seinem jungen Publikum gefunden, freut sich die Büchereileiterin, die den Nordfriesen schon im vergangenen Jahr zu einer Autorenlesung für Erwachsene im Brorsonhaus eingeladen hatte.