Ausflug

Sozialdienste besuchen Königlichen Küchengarten

Sozialdienste besuchen Königlichen Küchengarten

Sozialdienste besuchen Königlichen Küchengarten

Gravenstein/Gråsten
Zuletzt aktualisiert um:
Die Teilnehmenden durften sich am Donnerstagnachmittag über Sonnenschein freuen. Foto: Karin Riggelsen

Die Sozialdienste Fördekreis und Sonderburg haben im Königlichen Küchengarten in Gravenstein die Pracht der 7.500 Quadratmeter großen Anlage bewundert. Und erfahren, dass der Gartenbetrieb vor der ein oder anderen Herausforderung steht.

Wer hätte gedacht, dass Königin Ingrid einst in ihren Teichen Krebse züchten wollte? Und dass der Königliche Küchengarten am Gravensteiner Schloss vor der Herausforderung steht, Abnehmer für das angebaute Obst und Gemüse zu finden?

Die Teilnehmer des Ausflugs der Sozialdienste Fördekreis und Sonderburg jedenfalls sind nun auf dem Laufenden, was Geschichte und Gegenwart des neu angelegten Küchengartens angeht.

In einem neu gebauten Gewächshaus ist das Café untergebracht. Foto: Karin Riggelsen

Am Donnerstagnachmittag kamen bei strahlendem Spätsommerwetter 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Felstedvej, um sich die parkähnliche Anlage anzusehen.

Es kam zu begeisterten Ausrufen beim Betreten des Gartens.  „Das war wirklich eine herrliche Sicht auf das übersichtliche und gepflegte Areal“, so Teilnehmer Rainer Naujeck.

Die Idee stammt von Königin Ingrid

Während der Führung erfuhren die Ausflügler, dass die schwedischstämmige Königin Ingrid einst den Küchengarten anlegen ließ und in den Teichen auf dem Gelände Krebse züchten wollte, um Krebse für das traditionelle Mittsommer-Essen zu generieren. Ein Vorhaben, das wenig erfolgreich war.

Der Garten lädt zum Riechen und Anfassen und zum Ideenmitnehmen ein. Foto: Karin Riggelsen

Der jahrzehntelang in Vergessenheit geratene Küchengarten ist 2020 buchstäblich wieder aufgeblüht. Mit 22 Millionen Kronen und auf 7.500 Quadratmetern soll der Garten als Vorbild dienen, selbst Obst, Gemüse und Kräuter im heimischen Garten anzubauen.

„So eine gute Idee, man kann sich quasi abschauen, wie man es macht“, fasst Rainer Naujeck zusammen.

Sonnige Spiegelungen im Küchengarten Foto: Karin Riggelsen

Die Besucher erfuhren auch, dass der Betrieb des Gartens noch vor offenen Fragen steht. Eine davon ist: Wohin mit all dem Gemüse und Obst, das angebaut wird?

Zudem werden Freiwillige gesucht, um den Garten in Schuss zu halten. Das Integrationsprojekt „Væksthuset“, das den Betrieb von Garten und Café übernommen hat, setzt Menschen mit Einschränkungen ein, die meist jedoch kein Fachwissen in Sachen Gartenarbeit haben.

„Da steht man wohl vor einer gewissen Herausforderung“, so Naujeck.

Auch die Vermietung des neu gebauten Paradehauses zu Festzwecken ist noch offen.

 

Vor Ort gab es viele sprießende Ideen für den heimischen Garten. Foto: Karin Riggelsen

Zum Abschluss des Ausflugs kehrte die Gruppe, gut verteilt in Grüppchen und den Corona-Regeln folgend, in das Café ein, wo man sich im und vor dem Gewächshaus niederließ und Aussicht und Sommerwetter genoss.

 

Mehr lesen

Deutsche Minderheit

René Schneider übernimmt die Leitung der Kindergärten Rapstedt und Bülderup

Rapstedt/Ravsted Er hat sich mit seinen Qualifikationen gegen Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt und kehrt beruflich in die Minderheit zurück: René Schneider übernimmt zum 1. Mai die Leitung für die Kindergärten Rapstedt und Bülderup. Er sei froh, wieder im Kindergartenbereich des Deutschen Schul- und Sprachvereins tätig zu werden, so der ehemalige Leiter des Haderslebener Kindergartens und der Bildungsstätte Knivsberg.

Sønderjysk Elitesport

Jens Kragh Iversen
Jens Kragh Iversen Sportredakteur
„Eine Ära geht bei Sønderjysk Elitesport zu Ende“